Der Tambour
der tambour | |
Mitteilungsblatt der Zentralen Spielleutekommission des DTSB | |
Herausgeber: | Zentrale Spielleutekommission beim Präsidium des Bundesvorstandes des DTSB, Berlin |
Verlag: | Typodruck, Bereich Döbeln, III-8-4 |
Erscheinungsdatum: | 1968 bis 1990, je 12 Ausgaben (in Ausnahmen 11 inkl. Doppelausgabe) |
Seiten: | 8 normalerweise, nach Erfordernis gelegentlich auch 6 oder 10/12 |
Maße (geschlossen): | An Din A4 angelehnt, aber monatlich teils stark abweichend |
Beschaffenheit: | Zeitung, schwarz/weiß, lose Blattsammlung, einmal gefaltet |
Lizenznummer: | 698 (Presseamtes beim Vorsitzdenden des Ministerrates der DDR) |



Herausgegeben (eigene Schweibweise mit Kleinbuchstaben „der tambour“) von Zentrale Spielleutekommission beim Präsidium des Bundesvorstandes des DTSB (ab 80er Jahre vom Bundesvorstand des DTSB der DDR, Sektor Spielleute) als Mitteilungsblatt der Spielleute im DTSB der DDR wurde monatlich über die verschiedenen Züge, die Mitglied im DTSB waren sowie deren Veranstaltungen und Meisterschaften berichtet. Wichtige Themen, Ankündigungen und Auswertungen wurden teils sehr ausführlich dargestellt. Verantwortlicher Redakteur war (mit einer mehrjährigen Unterbrechung) Bernd Schenke, dazwischen erst Günther Gießler, dann Jörg Kotterba.
Der Bezug erfolgte je Einzelperson per Jahresabonement zum Preis von 6 DDR-Mark und wurde postalisch zugestellt (möglicherweise auch als Sammellieferung an die Vereine). Im Jahr 1969 gab es knapp 2000 Abonnenten.[1]
Neuauflage im MTB
Der Märkischer Turnerbund Brandenburg e.V. (MTB) erstellte zwischen 2003 und 2017 einen gleichnamigen Newsletter, der als PDF per Email an interessierte Vereine versandt wurde. Die Ausgaben erschienen jedoch unperiodisch und mit wechselndem Umfang. Die Pilotausgabe 1/03 vom Juli 2003 bis 06/14 im Juli 2014 wurde von Bernd Schenke verfasst. Erst im Januar 2016 erschien mit Ausgabe 1/16 erneut eine Ausgabe unter diesem Namen aus der Feder von Jonas Roch, Verantwortlicher für Kommunikation und Medien im Vorstand des Technischen Komitees Musik und Spielmannswesen des MTB und BTFB. Mit der fünften Ausgabe vom Februar 2016 war allerdings dieser Neustart bereits wieder beendet.
Ausgabe 2024
Anlässlich der Landesmeisterschaft Sachsen wurde „der tambour“ 1/24 als Jubiläumsausgabe Juni 2014 vom LMSV herausgegeben. Erstellt wurde er vom Spielmannszug Zabeltitz, der auch Ausrichter dieser Meisterschaft war. Das Heft diente als Programmheft der Veranstaltung und bezog Informationen vom Landesverband und den teilnehmenden Vereinen ein. Die Gestaltung lehnte sich an alte der tambour-Hefte an, das Logo enthielt den abgeänderten Untertitel „Mitteilungsblatt des Sächsischen Landes- Musik- und Spielleutesportverbandes“. Mit freundlicher Genehmigung des LMSV und des Spielmannszuges wurde diese Sonderausgabe hier ebenfalls dem Archiv hinzugefügt.
Bestätigte Ausgaben
Die nachfolgende Aufstellung ist unvollständig und spiegelt wieder, welche Ausgaben mir vorliegen (Original oder Scan). Da jedes einzelne Heft eine enorm hilfreiche Quelle darstellt, nehme ich gern jedes Angebot an, mir fehlende Hefte zur Verfügung zu stellen!
Mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schenke dürfen alle Ausgaben allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden (derzeit noch nicht alle Ausgaben verfügbar).
Anmerkungen
Die einzelnen Ausgaben können hier im PDF-Format heruntergeladen werden und sind optisch digitalisierte Kopien der archivierten Originale für die Ausgaben auf Papier bis 1990. Alle neueren Hefte wurden bereits im Original als PDF herausgegeben.
Die Volltext-Variante der Ausgaben dient zur besseren Lesbarkeit und ist über die Suchfunktion von Stabführer.de entsprechend durchsuchbar und per Suchmaschinen wie Google ebenfalls hilfreich bei gezielten Recherchen. Bei der wörtliche Widergabe wurde sich bewusst so nah wie möglich am Original orientiert (inklusive Tippfehler) und es werden auch alle für die damalige Zeit üblichen Propaganda-Phrasen originalgetreu belassen. Diese spiegeln keine Meinung oder Gesinnung des Seitenbetreiber von Stabführer.de wider!
Jahr | Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1967 | Es erschienen im Oktober und November 1967 zwei Werbeexemplare um entsprechend Abonementen zu gewinnen. Details zu Umfang und Aufmachungen fehlen aber noch, da diese Exemplare nirgendwo archiviert wurden und nicht mehr verfügbar sind. | ||||||||||||
1968 | 1/68 | 2/68 | 3/68 | 4/68 | 5/68 | 6/68 | 7/68 | 8/68 | 9/68 | 10/68* | 11/68 | 12/68 | |
1969 | 1/69 | 2/69 | 3/69 | 4/69 | 5/69 | 6/69 | 7/69 | 8/69 | 9/69 | 10/69 | 11/69 | 12/69 | |
1970 | 1/70 | 2/70 | 3/70 | 4/70 | 5/70 | 6/70 | 7/70 | 8/70 | 9/70 | 10/70 | 11/70 | 12/70 | |
1971 | 1/71 | 2/71 | 3/71 | 4/71* | 5/71 | 6/71 | 7/71 | 8/71 | 9/71 | 10/71 | 11/71 | 12/71 | |
1972 | 1/72 | 2/72 | 3/72 | 4/72 | 5/72 | 6/72 | 7/72 | 8/72 | 9/72 | 10/72 | 11/72 | 12/72 | |
1973 | technik 73 | Eine Sonderausgabe vom Januar 1973 mit den Ergebnissen der Funktionärskonferenz und technischen Fragen des „ÜV Musikschau“ zu den X. Weltfestspielen. Sie ging allen Kollektiven mit je 6 Exemplaren kostenlos zu. | |||||||||||
1/73 | 2/73 | 3/73 | 4/73 | 5/73 | 6/73 | (fehlt) | 8/73 | 9/73 | 10/73 | 11/73 | 12/73 | ||
1974 | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | |
1975 | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | 5/75 | 6/75 | 7/75 | 8/75 | (fehlt) | (fehlt) | 11/75 | 12/75 | |
1976 | 1/76 | 2/76 | 3/76 | 4/76 | 5/76 | 6/76 | 7/76 | 8/76 | 9/76 | 10/76 | 11/76 | 12/76 | |
1977 | (kompletter Jahrgang fehlt) | ||||||||||||
1978 | (kompletter Jahrgang fehlt) | ||||||||||||
1979 | (kompletter Jahrgang fehlt) | ||||||||||||
1980 | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | 5/80 | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | (fehlt) | |
1981 | 11/81 | ||||||||||||
1982 | 2/82 | 3/82 | 4/82 | 6/82 | |||||||||
1983 | 6/83 | 7/83 | |||||||||||
1984 | 8/84 | 9/84 | 10/84 | 11+12/84 | |||||||||
1985 | |||||||||||||
1986 | |||||||||||||
1987 | |||||||||||||
1988 | |||||||||||||
1989 | |||||||||||||
1990 | 11+12/90 | ||||||||||||
Neuauflage im Märkischen Turnerbund (Bernd Schenke) | |||||||||||||
2003 | - | 1/03 | - | 2/03 | - | 3/03 | |||||||
2004 | - | 1/04 | - | 2/04 | - | 3/04 | - | 4/04 | - | 5/04 | |||
2005 | - | 1/05 | - | 2/05 | - | 3/05 | - | 4/05 | - | - | |||
2006 | 1/06 | - | 2/06 | 3/06 | 4/06 | - | 5/06 | - | 6/06 | 07/06 | |||
2007 | - | 01/07 | - | 02/07 | 03/07 | - | 04/07 | - | - | - | |||
2008 | 01/08 | - | 02/08 | - | 03/08 | 04/08 | 05/08 | 06/08 | 07/08 | 08/08 | 09/08 | 10/08
11/08 | |
2009 | 01/09 | 02/09 | 03/09 | 04/09 | 05/09 | 06/09 | - | 07/09 | - | 08/09 | - | 09/09 | |
2010 | 01/10 | - | 02/10 | 03/10 | 04/10 | 05/10
06/10 |
07/10 | 08/10 | 09/10 | - | 10/10 | 11/10 | |
2011 | 01/11 | 02/11 | 03/11 | 04/11 | 05/11 | 06/11 | 07/11 | - | 08/11
09/11 |
10/11 | 11/11
12/11 |
13/11 | |
2012 | 01/12
02/12 03/12 |
- | 04/12
05/12 06/12 |
07/12 | 08/12
09/12 |
10/12
11/12 |
12/12 | 13/12 | 14/12 | - | 15/12 | 16/12 | |
2013 | 01/13 | 02/13 | 03/13
04/13 |
05/13 | 06/13 | 07/13 | 08/13 | 09/13 | 10/13
11/13 |
12/13 | - | 13/13 | |
2014 | 01/14 | 02/14 | 03/14 | - | 04/14 | 05/14 | 06/14 | - | |||||
Neuauflage im Märkischen Turnerbund (Jonas Roch) | |||||||||||||
2016 | 01/16 | - | 02/16 | - | 03/16 | - | 04/16 | - | |||||
2017 | - | 01/17 | - | ||||||||||
Sonderheft des LMSV | |||||||||||||
2024 | - | 01/24 | - |
*Ausgabe Oktober 1968 durch einen Druckfehler als "November 1968" betitelt
*Ausgabe April 1971 fälschlich auf dem Deckblatt als April 1970 betitelt
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Der Tambour 3/1969