Landes- Musik- und Spielleutesportverband Sachsen e.V.

Aus Stabführer.de
Landes- Musik- und Spielleutesportverband Sachsen e.V.
Anschrift: Mario Bielig, Otto-Dix-Str. 40, 01705 Freital
Telefon: 0351 6441444
Webseite: www.spielleute-sachsen.de
Facebook:  LMSV.Sachsen
Instagram:  lmsv_sachsen
Gründung: 21.03.1991 (Eintragung als Verein)
Vorstand: Stand 2023:

Mario Bielig (Präsident),
Maja Griesinger (Vizepräsidentin),
Tom Schwenke (Vizepräsident),
Nicole Kümmig (Schatzmeisterin),
Niklas Erler (Spielleutejugend),
Oliver Freitag (Wettkampfwesen),
Michaela Burkon (Öffentlichkeitsarbeit),
Harald Mösch (Schriftführer),
Gottfried Hesse (Chronik),
Rainer Friedrichs und Dagmar Falkenberg und Michael Dynio (Kassenprüfer),
Rene Hähnel und Felix Bohne (Fachbereich Spielmannszüge),
Fred Falkenberg und Christian Scheffler (Fachbereich Fanfarenzüge),
Claudia Rödel und Peter Kledzinski (Fachbereich Schalmeienorchester),
Janet Kunath (Fachbereich Blasorchester),
Helga Heerwig (Spielleutesenioren)


Der Landes- Musik- und Spielleutesportverband e.V. ist der Dachverband der sächsischen Spielmanns- und Fanfarenzüge sowie Blas- und Schalmeienorchester.

Die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Übungsleiter und Kampfrichter liegt in den Händen des Verbands. Theoretische und praktische Inhalte werden von Fachpersonal aus unseren eigenen Reihen vermittelt. Diese Möglichkeit der Ausbildung wird auch Vereinen aus anderen Bundesländern angeboten.

Da großes Ziel ist , die Tradition der Spielleutemusik auch an zukünftige Generationen weiter zu geben. Jedes Jahr in den Sommerferien findet für die jungen Spielleuten der Mitgliedvereine das KidsCamp statt mit 4 spannenden Tage voller Musik und Spaß.

Ein besonderes Highlight ist die jährlich Durchführung der sächsischen Landesmeisterschaften. An diesem Wochenende werden die Meister der verschiedenen Genre gekürt.

Geschichte

Gründungsvereine

  • Spielmannszüge
    • SG Aufbau Chemnitz (seit 2004 1.Chemnitzer Spielmannszug)
    • BSV Fortschritt Bischofswerda
    • Mädchenspielmannszug der Verkehrsbetriebe Dresden
    • Mädchenspielmannszug Freital (später Blau-Weiß Freital)
    • SV 1861 Groitzsch
    • SG Kleinröhrsdorf
    • Lommatzscher Spielleute
    • VSG Marbach-Schellenberg
    • SV Einheit Mutzschen
    • SZ Oberlichtenau
    • Radeberger Sportverein
    • TSG Taucha
    • TSV Einheit Wurzen
    • SSV Zabeltitz
    • Spielmannszug Zwickau
  • Fanfarenzüge
    • SV Fortschritt Crimmitschau
    • Dresdner Sportverein 1910
    • Eilenburger Fanfarenzug
    • Fanfarenzug der Stadt Hoyerswerda
    • TSV 1886 Markkleeberg (später Stadtfanfarenzug Markkleeberg)
    • TSV Pädagogik Sellerhausen
    • SV Rot-Weiß Werdau
    • Fanfarenzug Zwickau
  • Blas- /Fanfarenorchester
    • Jugendblasorchester Grimma
    • Leipziger Schülerblasmusikverein (später Jugendbrass Leipzig)
  • Schalmeienorchester/-kapellen
    • Schalmeienkapelle Glaucha
    • Schalmeienkapelle Großolbersdorf
    • Schalmeienkapelle „Weiß-Grün“ Großpösna 1950
    • Schalmeienorchester Hartmannsdorf (ab 1993 Musikzug Hartmannsdorf)
    • BSG Turbine Lauta
    • SK SV Schlachthof Plauen
    • Erstes Voigtländisches Kinderschalmeienorchester Plauen

Erstes Präsidium

Präsident Gottfried Hesse
Vizepräsidenten Werner Beyer

Mario Bielig Hans Ullmann

Schatzmeister Michael Freitag
Spielleutejugend Thomas Schulze
Fachbereich Spielmannszüge Karsten Börner

Ralf Petzold

Fachbereich Fanfarenzüge Peter Büttner

Detlef Thiele

Fachbereich Schalmeien Fritz Morgner
Fachbereich Blasorchester Gerhard Knoll

Thomas Weiß

Öffentlichkeitsarbeit Rolf Hänel
Wettkampfwesen Volker Schulze
Ehrenrat Helmut Nicolai
Schriftführer Harald Mösch
Kassenprüfer Ulrike Finck

Brunhild Kellner Simone Friedrichs

Berufen zum Geschäftsführer Erwin Dietrich