Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stabführer.de
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Verein wurde im Jahr 1973 als FDJ Fanfarenzug gegründet. Einige Zeit später wechselte der Fanfarenzug zum Deutschen Turn und Sportbund (DTSB). In den Jahren 1988 und 1989 erreichte der Fanfarenzug "ZSG Stahl" Ohrdruf jeweils den 2. Platz in der Bezirksmeisterschaft. Im Jahr 1990 wurde der 1. Platz erreicht.
[[Datei:Fanfarentuch OhrdrufVolkskunst.jpg|mini|Altes Fanfarentuch des FZ Ohrdruf]]
Der Verein wurde im Jahr 1973 als FDJ Fanfarenzug gegründet. Einige Zeit später wechselte der Fanfarenzug zum Deutschen Turn und Sportbund (DTSB). In den Jahren 1988 und 1989 erreichte der Fanfarenzug der ZSG Stahl Ohrdruf jeweils den 2. Platz in der Bezirksmeisterschaft. Im Jahr 1990 wurde der 1. Platz erreicht.


Als 1990 das Aus der DDR kam, stand auch der Fanfarenzug kurz vor dem Aus, doch der Schützenverein Ohrdruf/Wolfhagen nahm den Verein für ein Jahr unter seine Obhut. Da aber keine Übungsräume mehr zur Verfügung standen, nahm die Feuerwehr Ohrdruf den Fanfarenzug auf. Seit dem nennt sich der Verein:  Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf e.V. und hat im Laufe der Zeit die Auswahl der Instrumente erweitert.
Als 1990 das Aus der DDR kam, stand auch der Fanfarenzug kurz vor dem Aus, doch der Schützenverein Ohrdruf/Wolfhagen nahm den Verein für ein Jahr unter seine Obhut. Da aber keine Übungsräume mehr zur Verfügung standen, nahm die Feuerwehr Ohrdruf den Fanfarenzug auf. Seit dem nennt sich der Verein:  Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf e.V. und hat im Laufe der Zeit die Auswahl der Instrumente erweitert.
Zeile 21: Zeile 22:


Einen der wichtigsten Auftritte des Fanfarenugs fand im Jahr 2004 statt. Anlässlich der Eröffnungsfeier der Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof haben sich das [[Fanfaren- und Showorchester Gotha e.V.]], der [[Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V.]], das Jugendblasorchester Wölfis und der Fanfarenzug der freiw. Feuerwehr Ohrdruf zu einer Marchingband zusammengeschlossen.
Einen der wichtigsten Auftritte des Fanfarenugs fand im Jahr 2004 statt. Anlässlich der Eröffnungsfeier der Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof haben sich das [[Fanfaren- und Showorchester Gotha e.V.]], der [[Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V.]], das Jugendblasorchester Wölfis und der Fanfarenzug der freiw. Feuerwehr Ohrdruf zu einer Marchingband zusammengeschlossen.
== Vorgänger ==
* Fanfarenzug der ZSG Stahl Ohrdruf (-1990; Zentrale Sportgemeinschaft)


== Instrumente ==
== Instrumente ==

Aktuelle Version vom 27. März 2024, 22:02 Uhr

Vereine durchleben einem ständigen Wandel und Informationen sind als Außenstehender zumeist schwer zu bekommen. Ich bin an dieser Stelle für jede Hilfe dankbar!
Sofern du hier etwas beitragen kannst, kontaktiere mich gern unter mail@stabführer.de und ich werde die Informationen dann entsprechend ergänzen. Wie das Ganze dann befüllt aussehen soll wurde hier in einer Vorlage zusammengestellt: Allgemein:Formatvorlage_Verein


// Öffentliche Infos reichen nur bis zum Jahr 2019, weitere Existenz ungewiss

Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf e.V.
Webseite: https://fanfarenzug-ohrdruf.de.tl
Mitglieder: 21 (Stand 2017)

Organisation

Proben

Dienstags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitag von 17:30 bis 20:00 Uhr in der Feuerwache in Ohrdruf

Verbindungen

Freundschaft zum Fanfarenzug Eisenach.

Geschichte

Altes Fanfarentuch des FZ Ohrdruf

Der Verein wurde im Jahr 1973 als FDJ Fanfarenzug gegründet. Einige Zeit später wechselte der Fanfarenzug zum Deutschen Turn und Sportbund (DTSB). In den Jahren 1988 und 1989 erreichte der Fanfarenzug der ZSG Stahl Ohrdruf jeweils den 2. Platz in der Bezirksmeisterschaft. Im Jahr 1990 wurde der 1. Platz erreicht.

Als 1990 das Aus der DDR kam, stand auch der Fanfarenzug kurz vor dem Aus, doch der Schützenverein Ohrdruf/Wolfhagen nahm den Verein für ein Jahr unter seine Obhut. Da aber keine Übungsräume mehr zur Verfügung standen, nahm die Feuerwehr Ohrdruf den Fanfarenzug auf. Seit dem nennt sich der Verein: Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf e.V. und hat im Laufe der Zeit die Auswahl der Instrumente erweitert.

Hat der Fanfarenzug Ohrdruf einst mit Marschtrommel, Hochtrommel und Fanfare angefangen, so kam im Laufe der Zeit noch die Trompete, das Saxophon und die Lyra hinzu. Aber auch das Becken uns die Pauke sollen nicht unerwähnt bleiben.

Einen der wichtigsten Auftritte des Fanfarenugs fand im Jahr 2004 statt. Anlässlich der Eröffnungsfeier der Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof haben sich das Fanfaren- und Showorchester Gotha e.V., der Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V., das Jugendblasorchester Wölfis und der Fanfarenzug der freiw. Feuerwehr Ohrdruf zu einer Marchingband zusammengeschlossen.

Vorgänger

  • Fanfarenzug der ZSG Stahl Ohrdruf (-1990; Zentrale Sportgemeinschaft)

Instrumente