Vereine durchleben einem ständigen Wandel und Informationen sind oft schwer zu bekommen. Ich bin an dieser Stelle für jede Hilfe dankbar! Sofern du hier etwas beitragen kannst, kontaktiere mich gern unter mail@stabführer.de und ich werde die Informationen dann entsprechend ergänzen. Wie das Ganze dann befüllt aussehen soll wurde hier in einer Vorlage zusammengestellt: Allgemein:Formatvorlage_Verein
Kerstin Ethner (Vorsitz), Elke Ethner (Musikalische Leitung), Andrea Förste (Ausrüstung), Kathrin Jochmann (Finanzen), Andreas Gottfried (Öffentlichkeitsarbeit)
Mitglieder:
25
Die Sektion „Fanfarenzug“ im Turn-Sport-Verein Leipzig Nordost e.V. (oft auch als Fanfarenzug Leipzig bezeichnet) war der letzte noch aktive Naturtonfanfarenzug in Leipzig.
Der Probebetrieb fand dienstags 17.00-18.30 Uhr und mittwochs 17.00-19.00 Uhr in der 16. Schule statt.
Geprobt wurde nach Instrumenten getrennt in verschiedenen Klassenräumen. Am Mittwoch erfolgte in der letzten halben Stunde eine Gesamtprobe.
Einmal im Jahr (verlängertes Wochenende über Christi Himmelfahrt) fand ein Trainingslager statt.
Auftritte
Jährlich wurden etwa 40 Auftritte bewältigt, die meisten davon sind Laternenumzüge im Herbst. Der Großteil dieser Auftritte fand über viele Jahre wiederholt statt.
Vereinsräume
In der Eisenbahnstraße 128b befand sich eine Geschäftsstelle, die zudem als Lagermöglichkeit, Treffpunkt und Probenraum genutzt wurde.
Am 20. August 2019 wurde per Facebook und auf der eigenen Internetseite die Auflösung bekanntgegeben:
"Leider müssen wir uns hiermit von Euch/Ihnen verabschieden.
Der Fanfarenzug Leipzig löst sich nach 57 Jahren auf.
Wir danken allen für die Unterstützung und dem Interesse an uns, zu den verschiedensten Anlässen auftreten zu dürfen. Besonders den vielen Kindergärten und Schulen wünschen wir weiterhin tolle Lampionumzüge, ebenso den Organisatoren anderer Veranstaltungen viel Erfolg.
Ein großes Dankeschön geht auch an die vielen anderen Vereine, welche uns bei einigen Auftritten unterstützt hatten - es hat immer viel Spaß und Freude gemacht, mit euch zu Musizieren.
Ein großes Lob und Dankeschön an Rüdiger und Silke von Apoptose für die Idee, die Trommler in ihrem WGT-Projekt mehrfach mit einzubinden.
Es war eine tolle Erfahrung!
Schlussendlich das größte Dankeschön geht an alle ehemaligen und zuletzt noch aktiven Mitglieder! Ohne die läuft nix…
Alles Gute und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann mal wieder einen Fanfarenzug in Leipzig…
Elke Ethner und Kerstin Ethner"
Vorgänger
Fanfarentuch des FZ Leipzig NordostFanfarenzug Leipzig Nordost (1962-1967, Gründung)
Fanfarentuch des FZ Einheit PädagogikFanfarenzug der BSG Einheit Pädagogik Leipzig (1967-1991, Beitritt)
Fanfarenzug des TSV Pädagogik Sellerhausen e.V. (1991-2002, Neugründung des TSV)
Fanfarenzug des TSV Leipzig Nordost e.V. (seit 2002, Umbenennung des TSV)