Fanfarenzug Woldegk
Fanfarenzug Woldegk | |
Anschrift: | Jugendzentrum Woldegk, Rudolf-Breitscheid-Str. 22, 17348 Woldegk |
Gründung: | 04.09.1994 |
Auflösung: | 2004 |
Vorstand: | Petra Postier (Leitung), Alexander Dittmann (Musikalischer Leiter) |
Mitglieder: | 32 (2001) |
Eine musikalische Beschäftigung im Johanniter-Jugendclub wäre nicht schlecht, dachte sich Petra Postier im Jahre 1994. In Alexander Dittmann als musikalischen Leiter, der schon andere Fanfarenzüge aus der Taufe gehoben hatte, fand sie einen tatkräftigen Helfer. Leider musste sich der Johanniter-Fanfarenzug bereits zehn Jahre später mangels Beteiligung wieder aufgegeben werden. 2007 gab es unter Schützenhilfe des Neubrandenburger Stadtfanfaren e.V. den Versuch neu anzufangen, der jedoch nicht so recht fruchtete.
Angermünde | Aschersleben | Bachra | Bad Bibra | Bad Kösen | Belzig | Berlin-Friedrichshain | Berlin-Marzahn | Blankenhain | Burkersroda | Calau | Crimmitschau | Döbeln | Döbra | Dömitz | Dresden | Dresden (Schönfeld) | Eggesin | Eilenburg | Eisenach | Eisleben | Erfurt | Frankfurt (Oder) | Friedland | Friedrichsroda | Gebesee | Gera | Greiz | Großjena | Großräschen | Heldrungen | Hettstedt | Hochheim | Hohen Neuendorf | Ichtershausen | Ilmenau | Kölleda | Lübz | Lüderitz | Ludwigslust | Markkleeberg | Mittweida | Naumburg | Neubrandenburg (Freier FZ) | Neukirchen | Neustadt a.d. Orla | Neustrelitz | Niegripp | Ohrdruf | Oßmannstedt | Osterfeld | Plau am See | Potsdam | Putlitz | Querfurt | Salzwedel | Schellenberg | Seelow | Sellin | Senftenberg | Strausberg | Teichwolframsdorf (Waldautobahn) | Templin | Tilleda | Triebes | Triebes (Zeulenroda) | Ückeritz | Waren | Wittenberg | Wittenburg | Wolfen | Zwochau |
Berlin | Aschersleben (WEMA) | Barth | Beelitz | Buna-Werke | Hannover | Heldrungen | Hohenmölsen | Hoyerswerda | Leipzig | Neubrandenburg (Stadtfanfaren) | Strausberg | Waltershausen | Woldegk | Zeitz | Ziegendorf | Zwickau |