Spielmannszug Bernburg 1902 e.V.
Sofern du hier etwas beitragen kannst, kontaktiere mich gern unter mail@stabführer.de und ich werde die Informationen dann entsprechend ergänzen. Wie das Ganze dann befüllt aussehen soll wurde hier in einer Vorlage zusammengestellt: Allgemein:Formatvorlage_Verein
Spielmannszug Bernburg 1902 e.V. | |
Anschrift: | Auguststraße 34, 06406 Bernburg |
Telefon: | 03471 625848 |
E-Mail: | vorsitz@spielmannszug-bernburg.de |
Webseite: | https://spielmannszug-bernburg.de |
Facebook: | ![]() |
Instagram: | ![]() |
Youtube: | ![]() |
Gründung: | 1902 |
Vorstand: | Uwe Espenhahn (Vorsitz), Ralf Frieboes (Musikalischer Leiter) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Stendal / VR 35350 |
Organisation
Der Verein gliedert sich in verschiedene Gruppen je nach Alter
- Kücken
Hier lernen Kinder ab der ersten Klassen in Form musikalischer Früherziehung auf Flöte und Trommel spielerisch die Grundlagen. - Spatzen
Kinder, die die Grundlagen beherrschen, aber noch nicht für den Nachwuschszug geeignet sind - Nachwuchs
Der Nachwuchsspielmannszug mit eigenen Auftritten und Meisterschaftsteilnahme setzt sich aus ca. 20 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahre zusammen. - Erwachsene
Etwa 40 Musikzierende zwischen ab 14 Jahren bilden den Hauptzug. - Senioren
Seit 1996 gibt es eine Gruppe für ältere Spielleute, die sich einmal im Monat trifft um zu spielen oder in Erinnerungen zu schwelgen. Die Senioren vom Spielmannszug Peißen gehören hier ebenfalls dazuund bilden die Seniorenspielgemeinschaft Bernburg-Peißen. Die Treffen finden abwechselnd im Vereinshaus Bernburg bzw. Peißen statt.
Proben
Die Probenzeiten jeder Gruppe werden den Bedürfnissen entsprechend angepasst.
Verbindungen
Zu den Spielmannszügen „Blaue Jungs“ aus der Partnerstadt Rheine und Potsdam-Babelsberg bestehen freundschaftliche Beziehungen.
Geschichte
Aus dem 1892 gegründeten Arbeiterturnverein „Vorwärts“ entstand 1902 das Trommler- und Pfeifercorps. 1933 folgte ein Verbot für den Verein. Der Sportfreund Max Sack konnte einen Teil der Instrumente in seinem Haus in der Zimmerstraße verstecken, der die Basis für eine Neugründung nach dem Krieg bildete. Diese fand 1949 mit einigen Ehemaligen statt. Der Spielmannszug schloss sich 1951 der BSG Chemie Bernburg an.
Neben alle acht Turn- und Sportfeste des DTSB, mehreren Deutschlandtreffen und den Weltfestspielen 1951 und 1973 in Ost-Berlin nahm man an regionalen und landesweiten Wettkämpfen teil. Die Erwachsenen wurden 1971, 1972, 1984, 1985, 1986 und 1990 Bezirksmeister, der Nachwuchs 1974.
Am 29.04.1995 wurde der eigenständige Verein „Spielmannszug Bernburg 1902 e.V.“ gegründet.
Zum 100. Jubiläums veranstaltete man im Sommer 2002 ein großes Spielleutetreffen auf der Bernburger Töpferwiese.
Jährlich wird im Spätsommer auf dem Schulhof der Bernburger Goetheschule ein Musikfest gefeiert. 2012 im Bernburger Kurhaus und 2017 in der Klosterruine fanden zwei festliche Konzerte statt.
Vorgänger
- Spielmannszug der BSG Chemie Bernburg (1951-1990)
- Spielmannszug des TV Askania Bernburg e.V. (1990-1995)
Mitgliedschaften
Auszeichnungen
Turnier-Platzierungen
Veröffentlichungen
Veröffentlichung | Format | Titel |
---|---|---|
2012 | CD | Jubiläumskonzert 110 Jahre |