Berliner Spielleute Verein e.V.: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Stabführer.de
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* Spielmannszug der BSG Autotrans Berlin | * Spielmannszug der BSG Autotrans Berlin | ||
== Mitgliedschaften == | |||
* [[Landessportbund Brandenburg e.V.]] | |||
== Auszeichnungen == | == Auszeichnungen == |
Version vom 14. August 2024, 07:48 Uhr
Dies ist keine offizielle Seite des Vereins „Berliner Spielleute Verein e.V.“!
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Die Angaben werden selbst zusammengetragen. Informationen können u. U. schneller veraltet sein, als sie hier gepflegt werden können. Gewünschte Ergänzungen/Aktualisierungen gerne an mail@stabführer.de senden! (Vorlage: Allgemein:Formatvorlage_Verein)
Berliner Spielleute Verein e.V. 1990 | |
![]() | |
Anschrift: | Robert-Uhrig-Strasse 9, 10315 Berlin |
E-Mail: | info@berliner-spielleute.com |
Webseite: | https://www.berliner-spielleute.de |
Gründung: | 1990 |
Vorstand: | Stefan Dunkel (Vorsitzender), Mike Gorschenek (stellv. Vorsitzener), Lars Meißner (Kassenwart) |
Registergericht/-nummer: | Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) / VR 11121 |
Organisation
Proben
Nachwuchsspielleute Dienstag und Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr, Erwachsene Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Schule
Geschichte
Der Berliner Spielleute Verein besteht seit dem 4. April 1978.
Der Nachwuchszug wurde 2003 Landesmeister, die Erwachsenen erspielten sich im gleichen Jahr und auch 2009 den Vizemeistertitel.
Es existiert 2003-2004 ein separater Förderverein des Berliner Spielleute Verein e.V. (Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) VR 22851)
Vorgänger
- Spielmannszug der BSG Autotrans Berlin