Langensteiner Spielmannszug von 1992 e.V.

Aus Stabführer.de
Version vom 2. April 2024, 11:02 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Vereine durchleben einem ständigen Wandel und Informationen sind als Außenstehender zumeist schwer zu bekommen. Ich bin an dieser Stelle für jede Hilfe dankbar!
Sofern du hier etwas beitragen kannst, kontaktiere mich gern unter mail@stabführer.de und ich werde die Informationen dann entsprechend ergänzen. Wie das Ganze dann befüllt aussehen soll wurde hier in einer Vorlage zusammengestellt: Allgemein:Formatvorlage_Verein


Spielmannszug Langenstein e.V.
Anschrift: 38895 Langenstein
E-Mail: spielmannszuglangenstein@gmx.de
Webseite: https://www.spielmannszug-langenstein.de
Instagram:  langensteiner.spielmannszug
Gründung: 1992
Vorstand: Lucas Kirste (1. Vorsitzender),
Jonathan Sahlmann (2. Vorsitzender),
Manuel Stadler (Schatzmeister),
Julia Freystein (Elternkontakt u. Medien),
Patricia Schneider (musikalische Leitung),
Nicole Stadler (Schriftführer),
Benjamin Bergmann (Zeugwart)
Registergericht/-nummer: Amtsgericht Stendal / VerR 1239

Organisation

Proben

Freitags ab 17:00 Uhr Nachwuchs und ab 18:00 Uhr Erwachsene

Geschichte

Geboren wurde der Langensteiner Spielmannszug durch eine fixe Idee beim Biergespräch während des Schützenfests in Langenstein 1992. Beteiligt waren damals Gerald Britz, der in den 1960ern in dem damals existierenden Feuerwehrspielmannszug Langensteins aktiv war, Hans Spieß, der sich im Stieger Spielmannszug engagierte, und dem Langensteiner Schützen Fred Käsewieter. Bald war den Beteiligten auch klar, dass es ein Kinderspielmannszug werden solle.

Daraufhin übergaben die Stieger Spielleute Notenmaterial und einige Instrumente. Weitere Unterstützung kam von den Musikern der Langsteiner Blaskapelle, die sich zur Ausbildung bereit erklärten. Die erste Übungsstunde konnte dadurch am 7. Oktober 1992 mit 28 Kindern stattfinden und einige Monate später, am 19. Februar 1993, konnte der Langensteiner Kinderspielmannszug sein Können zum ersten Mal beim Kappenfest des Schützenvereins unter Beweis stellen.

In den folgenden Jahren stand der Kinderspielmannszug zunehmend auf eigenen Beinen. Sie konnten uns durch die Auftritte und zahlreiche Spenden die benötigten Instrumente selbst finanzieren, leisteten sich die erste einheitliche Bekleidung und bald konnten auch Langensteiner Spielleute die Ausbildung der eigenen Mitglieder übernehmen. Es folgten zahlreiche Auftritte bei Schützenfesten, Spielleutetreffen, anderen Feierlichkeiten und nicht zuletzt die dreimalige Teilnahme an der Landesmeisterschaft des Landesmusikverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in den Jahren 2005, 2007 und 2011. Die gute Zusammenarbeit mit den Spielleuten aus Stiege dauerte noch viele Jahre an und noch heute verbindet sie das gemeinsame Spiel und die Erinnerungen an die Anfangszeit des Langensteiner Spielmannszugs.