Neue Seiten
Aus Stabführer.de
- 10:54, 1. Dez. 2023 Hans Brückner (Versionen | bearbeiten) [365 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans Brückner war''' stellvertretender Vorsitzender der Zentralen Spielleutekommission des DTSB, Vorsitzender der Fachkommission Spielmannszüge und Mitglied des Sekretariats der ZSK. Er gehörte zum Sonderklassen-Spielmannszug der BSG Empor Berlin und war dort technischer Leiter. Kategorie:Person“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:50, 1. Dez. 2023 Ellen Regler (Versionen | bearbeiten) [451 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ellen Regler''' zeichnete für die Finanzen der Zentralen Spielleutekommission verantwortlich, war Mitglied des Sekretariats der ZSK und der Fachkommission Schalmeienkapellen. Im DTSB-Bundesvorstand Berlin war sie als Instrukteur Spielleute beschäftigt und hat ihre Hauptaufgaben in der Organisierung und Kontrolle von Großveranstaltungen der Spielleute gehabt. Kategorie:Person“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:43, 1. Dez. 2023 Kurt Kellner (Versionen | bearbeiten) [355 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kurt Kellner''' war Mitglied der Zentralen Spielleutekommission und Vorsitzender der Rechts- und Auszeichnungskommission. Seine langjährigen Erfahrungen waren der Spielleutebewegung des DTSB von großem Nutzen. Er war Mitglied des Spielmannszuges der BSG Stahl Megu Leipzig. Kategorie:Person“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:40, 1. Dez. 2023 Petra Streichhahn (Versionen | bearbeiten) [390 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Petra Streichhahn''' war das jüngste Mitglied der Zentralen Spielleutebewegung und bekleidete die Funktion Protokoll und Statistik. Sie war als Sachbearbeiterin in der Abteilung Internationale Verbindungen des DTSB-Bundesvorstandes Berlin beschäftigt. Sportlich war Streichhahn bei der SG Dynamo Nordwest Berlin organisiert. Kategorie:Person“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:31, 1. Dez. 2023 Hans Kribus (Versionen | bearbeiten) [414 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hans Kribus''' war Vorsitzender der Fachkommission Fanfarenzüge und Mitglied des Sekretariats der ZSK. Seine langjährige aktive Tätigkeit auf dem Gebiet der Fanfarenzüge ist ihm eine wertvolle Hilfe in seiner Funktion. Er war beruflich im VEB (K) Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“ Magdeburgm, Betriebsteil Salzwedel als stellv, Produktionsleiter beschäftigt. Kategorie:Person“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:27, 1. Dez. 2023 Gerhard Rissel (Versionen | bearbeiten) [450 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gerhard Rissel''' war Vorsitzender der Zentralen Spielleutekommission des DTSB und Mitglied des Sekretariats der ZSK. Auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit als Übungsleiter und Kampfrichter ist er für alle Spielleute ein Freund und Helfer geworden. Sein Heimatspielmannszug gehört zur BSG Traktor Taucha. Von Beruf war er Kesselschmied im RAW Leipzig. Kategorie:Person“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:00, 30. Nov. 2023 Lyra (Versionen | bearbeiten) [3.995 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „//ToDo == Spielen der Lyra == Der Tambour, Ausgabe April 1970 === 1. LEHRBRIEF - Das einheitliche und richtige Schlagen der Lyra === von Gerhardt Müller Die Lyra ist ein C-Chromatisches Schlaginstrument, das bei entsprechendem Transponieren mit jedem anderen Instrument zusammen spielbar ist. Die Stimmung der Trommelflöte ist in „B", daher muß die Lyrastimme entsprechend der „B"-Stimmung der Flöte transponiert werden, das he…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:08, 30. Nov. 2023 Zentrale Spielleutekommission (Versionen | bearbeiten) [5.903 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Zentrale Spielleutekommission beim Präsidium des Bundesvorstandes des DTSB Sekretär: <nowiki>Bernd Schenke</nowiki> () Kategorie:Begriff“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Zentrale Spielleutekomission“
- 11:33, 30. Nov. 2023 Zentraler Mädchenspielmannszug des DTSB (Versionen | bearbeiten) [248 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Trainingslager * Februar 1971 in Neudorf (Harz)“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:20, 30. Nov. 2023 Leistungsklasse (Versionen | bearbeiten) [1.038 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Pionierspielmannszüge == Gültig ab 1971 mit Einführung der Leistungsklassen für Pionierspielmannszüge<ref>Der Tambour, Ausgabe Februar 1971</ref>: === Auf- und Abstieg === a) LK I: Die drei Erstplazierten der „DDR-Bestenermittlung“ erkalten Medaillen. Die drei Letztplazierten steigen in die LK II ab und nehmen dort im folgenden Jahr am Kampf um den „Pionierpokal” teil. b) LK II: Die drei Erstplazierten steigen in die LK I auf und nehm…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:12, 30. Nov. 2023 Zentraler Fanfarenzug des DTSB (Versionen | bearbeiten) [107 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Trainlingslager == * 10.-15.05.1971 im Bezirk Potsdam Kategorie:Fanfarenzug Kategorie:Begriff“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:12, 30. Nov. 2023 Zentraler Spielmannszug der DDR (Versionen | bearbeiten) [8.281 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Zentrale Spielmannszug der DDR''' war ein Zusammenschluss verschiedener Spielmannszüge für Großveranstaltungen der DDR. Die einzelnen Mitglieds-Züge wurden berufen abhängig von deren Leistungsstand und Abschneiden bei Wettbewerben. == Ordnung == Gemäß Veröffentlichung in Der Tambour, Ausgabe Januar 1971: == Trainingslager == * 24.07.-10.08.1971 in Straußberg Kategorie:Begriff Kategorie:Spielmannszug“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:39, 30. Nov. 2023 Pionierpokal (Versionen | bearbeiten) [1.521 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Wettkampf der Pionierspielmannszüge um den '''Wanderpokal der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“''' war ein besonderes Turnier nur für Nachwuchs-Spielmannszüge. Seit 1971 wurde der Pokal gleichzeitig als Aufstiegsturnier zur Leistungsklasse I der Pioniere ausgetragen und somit waren dann nur noch Züge der Leistungsklassen II startberechtigt. Die drei ersten Züge stiegen auf, traten damit im Folgejahr bei den Be…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:44, 27. Nov. 2023 Fanfarenzug Kölleda e.V. (Versionen | bearbeiten) [620 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Kölleda e.V.|ADRESSE=Roßplatz 34, 99625 Kölleda|WEBSEITE=http://www.fanfarenzugkölleda.de}} == Geschichte == Im Jahr 1984 gründeten mehrere interessierte Personen einen Fanfarenzug in Kölleda, welcher seit 2005 ein eigenständiger Verein ist. Höhepunkte der Vereinsgeschichte sind die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR sowie am Karnevalsumzug in Köln Alt-Hürth. {{Navi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:39, 27. Nov. 2023 Fanfarenzug Gebesee e.V. (Versionen | bearbeiten) [604 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Gebesee e.V.|VORSTAND=Stand 2023:<br />Julian Giermann (Vereinsvorsitzender),<br />Dirk Methfessel (stellv. Vorsitzender),<br />Sandra Möller (Kassenwartin),<br />Hannes Giermann (Schriftführer)|MOTTO=Wir spielen alles, außer leise!|MITGLIEDER=2023: 21|LOGO=Logo_FZ_Gebesee.jpg}} == Organisation == === Proben === Mittwoch ab 19:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Gebesee {{Navigationsleiste FZ…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:06, 27. Nov. 2023 Fanfarenzug Teichwolframsdorf 1963 e.V. (Versionen | bearbeiten) [918 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}} Der Spitzname „Fanfarengemeinschaft Waldautobahn“ entstand aus dem Zusammenschluss mit dem Fanfarenzug Fraureuth aus Sachsen. {{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Teichwolframsdorf 1963 e.V.|ADRESSE=Schulstraße 23, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf|TELEFON=0171 359632|EMAIL=info@fanfarenzug- waldautobahn.d|WEBSEITE=http://www.fanfarenzug-waldautobahn.de (gelöscht)|GRUENDUNG=1963}} == Geschichte == Gegründet 1963, nahm der Fanf…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:34, 27. Nov. 2023 Schmücke-Fanfaren e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.597 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schmücke-Fanfaren e.V. Heldrungen|LOGO=Logo_FZ_Heldrungen.jpg|GRUENDUNG=2004|WEBSEITE=http://schmuecke-fanfaren.de (gelöscht)}} == Geschichte == Im Jahr 2004 gründeten 13 Musikinteressierte (u.a. Steffen Beier und Harald Becker<ref>http://www.nordthueringen.de/news/news_lang.php?ArtNr=151001</ref>) den Verein in Heldrungen, der nach dem gleichnamigen Höhenzug in der Umgebung benannt ist. Bis zum Jahresende 2…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:51, 27. Nov. 2023 Fanfarenzug Barth 1976 e.V. (Versionen | bearbeiten) [663 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}} Über den Verein ist leider nur sehr wenig bekannt. Letzte Erwähnung ist 2013 zum 185. Barther Kinderfest. Es ist davon auszugehen, dass der verein nicht länger existiert. {{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Barth 1976 e.V.|ADRESSE=Teergang 11, 18356 Barth}}<gallery> Datei:FZ Barth Kinderfest2013-1.jpg|Vereinsfahne (Kinderfest 2013) Datei:FZ Barth Kinderfest2013-2.jpg|Stabführer und Trommler Datei:FZ Barth Kinderfest2013-3.jpg|Bl…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:43, 27. Nov. 2023 Fanfaren- und Showorchester Gotha e.V. (Versionen | bearbeiten) [455 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfaren- und Showorchester Gotha e.V.}}{{Navigationsleiste FZ Vereine}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:20, 27. Nov. 2023 Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.643 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V.|ADRESSE=Uwe Blumentritt, Hauptstraße 26, 99894 Friedrichroda|VORSTAND=Uwe Blumentritt (Vorsitzender),<br />Annette Eichel (stellv. Vorsitzende)|TELEFON=0170 4452105|EMAIL=u.blumentritt@gmx.de|MITGLIEDER=30}} == Organisation == === Proben === samstag ab 16 Uhr in der Helene Lange Schule (Rote Schule) == Geschichte == Mit der Wende 1990 löste sich auch der damali…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:42, 27. Nov. 2023 Fanfarenzug der Wartburgstadt Eisenach e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.282 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|FACEBOOK=FZEisenach|INSTAGRAM=fanfarenzug.eisenach|WEBSEITE=https://fanfarenzug-esa.de.tl|EMAIL=schroedi53@hotmail.com|TELEFON=03691 214695|VORSTAND=Stand 2023:<br />Mario Schröder (1. Vorsitzender),<br />Jana Hering (2. Vorsitzende)|GRUENDUNG=01.08.1992}} == Geschichte == 1970 vereinigten sich 4 Fanfarenzüge zum Kreisfanfarenzug Eisenach * Fanfarenzug der 9. POS (gegründet 1961) * Fanfarenzug der 11. POS (gegr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:25, 27. Nov. 2023 Fanfarenzug Eggesin 1974 e.V. (Versionen | bearbeiten) [370 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Eggesin 1974 e.V.|FACEBOOK=Fanfarenzug-Eggesin-1974-eV|ADRESSE=Dorfstraße 17, 17367 Eggesin|TELEFON=039775 20720|VORSTAND=Dieter Hinz}}{{Navigationsleiste FZ Vereine}} Kategorie:Verein Kategorie:Aktiver Verein Kategorie:Fanfarenzug Kategorie:Aktiver Fanfarenzug Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:55, 27. Nov. 2023 Fanfarenzug Dömitz e.V. (Versionen | bearbeiten) [887 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}} Aus dem Fanfarenzug in Dömitz ist 2007 eine Trommelgruppe unter dem Namen „Los Baterias“ hervorgegangen, die augenscheinlich aber auch nicht mehr existiert. {{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Dömitz e.V.|ADRESSE=Roggenfelder Str. 50A, 19303 Dömitz|TELEFON=038758 24340|WEBSEITE=http://www.los-baterias.de|VORSTAND=Heike Schläger (Vorsitzende)|AUFLOESUNG=vmtl. 2007}} == Vorgänger == Datei:FZ Dömitz Zeitungsartikel.jpg|min…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:17, 24. Nov. 2023 Fanfarenzug BuSG Aufbau Eisleben 1973 (Versionen | bearbeiten) [1.735 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug BuSG Aufbau Eisleben 1973|GRUENDUNG=11.11.1973|VORSTAND=Kristin Müller (Vorsitzende),<br />Lisa Pagenhardt (Stellvertreterin),<br />Steffen Wieczorek (Musikalischer Leiter),<br />Claudia Hahn (Kassenwart),<br />Lisa Pagenhardt (Kassenprüfer),<br />Nicole Bauer (Zeugwart/Jugendförderung)|ADRESSE=Thomas-Müntzer-Schule, Raismeser Straße 9, 06295 Lutherstadt Eisleben|TELEFON=0172 6760609|EMAIL=…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:08, 24. Nov. 2023 Naturfanfarenzug Schönebeck 1969 e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.269 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Naturfanfarenzug Schönebeck 1969 e.V.|VORSTAND=David Braun (Geschäftsführer),<br />Melanie Bläs (1. Vorsitzende)|TELEFON=0177 9641658|EMAIL=naturfanfarenzug-schoenebeck@web.de|WEBSEITE=http://www.fanfarenzug-sbk.de|INSTAGRAM=naturfanfarenzug_schoenebeck|ADRESSE=Neue Str. 68, 06406 Bernburg (Saale)}} == Organisation == === Proben === samstags von 14-17 Uhr im Schönebecker Ortsteil Frohse, Friedhofsweg (Geb…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:14, 21. Nov. 2023 Fanfarenzug Plau am See e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.323 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Plau am See e.V.|ADRESSE=Lindenstr. 13, 19395 Plau am See|TELEFON=01522 8473877|EMAIL=plauerfanfarenzug@hotmail.de|WEBSEITE=https://fanfarenzugplauamsee.de.tl|GRUENDUNG=2002|FACEBOOK=Fanfarenzug-Plau-am-See-eV}} == Organisation == === Proben === montags 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Plau, Steinstraße 96 == Geschichte == Die Gründung des Fanfarenzuges erfolgte im Jahre 2002 unter der Leitung von Ma…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Fanfarenzug Plauer am See e.V.“
- 13:02, 21. Nov. 2023 Fanfarenzug Lübz e.V. (Versionen | bearbeiten) [851 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Lübz e.V.|ADRESSE=Schützenstraße 2 (davor wohl Waldweg 12), 19386 Lübz (Passow OT Welzin)|TELEFON=0172 7961455|VORSTAND=Diana Kolzer (Leiterin seit 2016), <br />Hartwig Meyer (Leiter im Jahr 2006)|WEBSEITE=http://fanfarenzug-luebz.de (gelöscht)}} Der Fanfarenzug Lübz hatte 2016 noch einen Aufruf gestartet um neue Mitglieder zu gewinnen<ref>https://www.svz.de/lokales/plau-am-see/artikel/mitstre…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:38, 14. Nov. 2023 Förderverein Fanfarenzug Dresden e.V. (Versionen | bearbeiten) [887 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Förderverein Fanfarenzug Dresden e.V.|GRUENDUNG=29.12.1997|ADRESSE=Oehmestr. 1, 01277 Dresden|EMAIL=foerderverein@fanfarenzug-dresden.de|TELEFON=03726 / 71 33 97}} Der Förderverein steht dem Fanfarenzug Dresden e.V. personell, finanziell und ideell zur Seite. Zu den Tätigkeiten gehört * Mitarbeit als Jugendleiter * Pressearbeit * Nachwuchswerbung * Transport von Instrumenten * fotografische und filmische Begleitung des Ver…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:35, 7. Nov. 2023 Fanfarenzug Hoyerswerda (Versionen | bearbeiten) [253 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In Hoyerswerda existier(t)en mehrere Vereine: * Fanfarenzug Hoyerswerda e.V. * Förderverein Fanfarenzug Hoyerswerda e.V. * Seenland Fanfaren SC Hoyerswerda e.V. Kategorie:Verein Kategorie:Fanfarenzug Kategorie:Begriffsklärung“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:59, 3. Nov. 2023 Fanfarenzug Wolfen (Versionen | bearbeiten) [207 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In Wolfen existier(t)en mehrere Vereine: * Fanfarenzug/Fanfarenorchester Wolfen 1948 e.V. * Naturfanfarenzug Wolfen e.V.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:53, 3. Nov. 2023 Fanfarenzug/Fanfarenorchester Wolfen 1948 e.V. (Versionen | bearbeiten) [7.257 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug/Fanfarenorchester Wolfen 1948 e.V.|ADRESSE=Goethestr. 28, 06766 Wolfen|TELEFON=03494 32690|GRUENDUNG=1948|VORSTAND=Gerd Arnold (Leitung),<br />Lothar Tielscher (Stellv. Leitung),<br />Angelika Gürbig (Finanzen),<br />}} == Geschichte == Der Fanfarenzug Wolfen wurde Anfang Dezember 1948 neu gegründet. Unter der Schirmherrschaft der FDJ-Grundorganisation des VEB Filmfabrik Wolfen entfaltete sich schn…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:27, 3. Nov. 2023 Naturfanfarenzug Wolfen e.V. (Versionen | bearbeiten) [829 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|GRUENDUNG=1998|NAME=Naturfanfarenzug Wolfen e.V.}} // Aktuelle Existenz ungewiss, zu wenig Informationen verfügbar == Geschichte == Es handelt sich hier um eine Neugründung durch Ehemalige des Fanfarenorchesters Wolfen. Da die wenigen verfügbaren Fotos zeigen, dass ausschließlich Es-Fanfaren zum Einsatz kamen, ist davon auszugehen, dass die Rückkehr zur ursprünglichen Instrumentierung der Grund für diesen neu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:53, 3. Nov. 2023 Kinder- und Jugendfanfarenzug WEMA Aschersleben e.V. (Versionen | bearbeiten) [5.538 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}// Weitere Existenz ungewiss da zu wenig Infos verfügbar, letzte Erwähnung 2009 zum 17. Heimatfest Großgrimma<ref>http://www.stadt-hohenmoelsen.de/de/datei/anzeigen/id/553,1013,1/amtsblatt_06-2009.pdf</ref>{{Infobox Verein|NAME=Kinder- und Jugendfanfarenzug WEMA Aschersleben e.V.|WEBSEITE=http://fanfarenzug-wema-aschersleben.de (gelöscht)|GRUENDUNG=1948}} == Geschichte == 1948 gründeten 25 junge Leute den Fanfarenzug<ref>https:…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:31, 3. Nov. 2023 Fanfarenzug der SG Blau-Weiß Niegripp e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.056 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug der SG Blau-Weiß Niegripp e.V.|GRUENDUNG=26.03.1980}} == Geschichte == Gründung der Abteilung Spielleute (Fanfarenzug) am 26.03.1980. Der Fanfarenzug nimmt 1983 erstmalig an den Bezirksmeisterschaften der Spielleute teil. Vom Kreis wird er als Volkskunstkollektiv der Mittelstufe ausgezeichnet. {{Navigationsleiste FZ Vereine}} Kategorie:Verein Kategorie:Aktiver Verein Kategorie:Fanfarenzu…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:52, 3. Nov. 2023 Fanfarenzug Zwochau e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.238 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Zwochau e.V.|VORSTAND=Martin Genscher (Vorsitzender|ADRESSE=Hallesche Straße 38, 04509 Wiedemar OT Zwochau|EMAIL=info@fanfarenzug-zwochau.de}} == Geschichte == Nach ca. 25-jähriger Abstinenz wuchs bei einigen ehemaligen Mitgliedern der Gedanke, den alten Fanfarenzug Zwochau anlässlich des Festumzuges zum 850-jährigen Bestehen der Gemeinde Zwochau wieder aufleben zu lassen. Im Januar 2008 begannen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:25, 3. Nov. 2023 Oldie-Fanfarenzug Hohen Neuendorf e.V. (Versionen | bearbeiten) [522 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Oldie-Fanfarenzug Hohen Neuendorf e.V.|ADRESSE=Karl Marx Straße 2, 16540 Hohen Neuendorf|TELEFON=03303 407196|WEBSEITE=http://www.oldie-fanfarenzug.de (gelöscht)}} Aktuelle keine Infos zum Verein. Letzter bekannter Auftritt am 30. September 2023. {{Navigationsleiste FZ Vereine}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:10, 3. Nov. 2023 Friedländer Fanfarenzug „Friederike Krüger“ e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.237 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Friedländer Fanfarenzug „Friederike Krüger“ e.V.|ADRESSE=Vor dem Walltor 1, 17098 Friedland|TELEFON=0162 9607859|EMAIL=service@fz-friedland.de|WEBSEITE=http://www.fz-friedland.de|FACEBOOK=fanfarenzugfriedland|INSTAGRAM=friedlaenderfanfarenzug|GRUENDUNG=03..09.1948|VORSTAND=Ralf Kowalski (Leitung),<br />Alexa Pauline Kowalski (Stellv. Leitung)}} == Geschichte == Am 03. September 1948 gründeten engagierte Friedländer eine Arbe…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:43, 4. Okt. 2023 MargaFanfaren e.V. (Versionen | bearbeiten) [2.374 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=MargaFanfaren e.V.|ADRESSE=Schillerstr. 34, 01968 Senftenberg|EMAIL=margafanfaren@web.de|LOGO=Logo_FZ_MargaFanfaren.png|WEBSEITE=https://margafanfaren.de|FACEBOOK=MargaFanfaren|INSTAGRAM=margafanfaren|GRUENDUNG=27.05.2006|MITGLIEDER=ca. 20 (Stand 2023)|TELEFON=01520 4184882|VORSTAND=Dörte Matthies (Leitung)}} == Organisation == === Proben === Montag 17:00 – 19:00 Uhr und Freitag 17:00 – 19:30 Uhr in der N…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:00, 4. Okt. 2023 Fanfarenzug Templin/Uckermark e.V. (Versionen | bearbeiten) [633 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Templin/Uckermark e.V.|LOGO=Logo_FZ_Templin.jpg|GRUENDUNG=2005|WEBSEITE=http://www.fz-templin-um.de|FACEBOOK=Fanfarenzug}} == Organisation == === Proben === Montags ab 14.00 Uhr in der Milmersdorfer Grundschule Dienstags und Donnerstags ab 16.30 Uhr in der Templiner Grundschule am Egelpfuhl == Geschichte == Der Fanfarenzug wurde Ende des Jahres 2005 unter der Leitung von Alexander Dittmann gegrün…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:33, 2. Okt. 2023 Fanfarenzug Schönfelder Hochland im SG Weißig e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.534 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug Schönfelder Hochland|ADRESSE=SG Weißig e.V., Heinrich-Lange-Str. 37, 01328 Dresden|VORSTAND=Rene Prechtel (Vereinsleitung),<br />Ute Prechtel (Übungsleiterin Rhytmus und Nachwuchskoordinatorin),<br />Christian Prechtel (Übungsleiter Fanfaren und Musikalischer Leiter)|WEBSEITE=http://fanfarenzug-schoenfelder-hochland.com|TELEFON=0351 2519667|EMAIL=rene.prechtel@fanfarenzug-schoenfelder-hochland.co…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:59, 2. Okt. 2023 Ostseefanfaren des Kinder-, Jugend- und Freizeitzentrum Sellin e.V. (Versionen | bearbeiten) [2.011 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Ostseefanfaren des Kinder-, Jugend- und Freizeitzentrum Sellin e.V.|GRUENDUNG=18.07.2012|WEBSEITE=http://www.ostseefanfaren-sellin.de (gelöscht)|EMAIL=fz-sellin@gmx.de|ADRESSE=Siedlung am Wald 1, 18586 Sellin auf Rügen|TELEFON=038303 86035|FACEBOOK=OstseeFanfarenSellinRugen (gelöscht)|AUFLOESUNG=08/2023|VORSTAND=Michael Czechan (Musikalischer Leiter)|INSTAGRAM=ostseefanfaren_sellin (gelöscht)}} == Organisati…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:36, 28. Sep. 2023 Fanfarenzug Werdau (Versionen | bearbeiten) [368 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug des SV Rot-Weiß Werdau|AUFLOESUNG=1995}}{{Navigationsleiste FZ Vereine}} Kategorie:Fanfarenzug Kategorie:Aufgelöster Fanfarenzug Kategorie:Verein Kategorie:Aufgelöster Verein Kategorie:Sachsen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:22, 27. Sep. 2023 Hettstedter Spielmannszug Blau-Weiß 1919 e.V. (Versionen | bearbeiten) [2.705 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Hettstedter-Spielmannszug "Blau-Weiß" 1919 e.V.|EMAIL=info@hettstedter-spielmannszug.de|WEBSEITE=https://hettstedter-spielmannszug.de|FACEBOOK=Spielmannszug.Hettstedt|INSTAGRAM=hettstedter.spielmannszug|YOUTUBE=UC1iJ45dGptBIJ-r4XnJnJUA|GRUENDUNG=1919|VORSTAND=Stand 09/2023:<br /> Mathias Kaczmarek (1. Vorsitzender),<br />Kevin Klaus (2. Vorsitzender),<br />Judith Werner (Schatzmeisterin),<br />Daniela Kaczmarek…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:44, 27. Sep. 2023 Landesmeisterschaften Brandenburg-Berlin (Versionen | bearbeiten) [4.409 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „2008 schlossen sich die Fachbereiche Musik und Spielmannswesen des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund e.V. (BTFB) und des Märkischen TurnerBundes (MTB) zusammen. Daher findet auch die Landesmeisterschaft gemeinsam statt. // Ergebnisse nicht öffentlich verfügbar == Bisherige Veranstaltungen == === 16. Landesmeisterschaft 2006 === * Datum: 26.08.2006 * Ort: Oderberg, Odertalstadion * Ausrichter:…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:48, 9. Sep. 2023 Fanfarenzug Multicar Waltershausen e.V. (Versionen | bearbeiten) [363 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|ADRESSE=Industriestraße 2, 99880 Waltershausen|VORSTAND=Frank Große (Vorsitzender)|FACEBOOK=fanfarenzugwhn.multicar.7|EMAIL=Fanfarenzug-Multicar-Waltershausen@web.de}}{{Navigationsleiste FZ Vereine}} Kategorie:Fanfarenzug Kategorie:Aufgelöster Fanfarenzug Kategorie:Verein Kategorie:Aufgelöster Verein“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:32, 9. Sep. 2023 Fanfarenzug der Stadt Zeitz e.V. (Versionen | bearbeiten) [335 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenzug der Stadt Zeitz e.V.|AUFLOESUNG=10/2010}}{{Navigationsleiste FZ Vereine}} Kategorie:Fanfarenzug Kategorie:Aufgelöster Fanfarenzug Kategorie:Verein Kategorie:Aufgelöster Verein“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:29, 9. Sep. 2023 Fanfarenzug Zwickau e.V. (Versionen | bearbeiten) [4.002 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|AUFLOESUNG=2010|NAME=Fanfarenzug Zwickau e.V.}} {{Navigationsleiste FZ Vereine}} Kategorie:Fanfarenzug Kategorie:Aufgelöster Fanfarenzug Kategorie:Verein Kategorie:Aufgelöster Verein“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 17:17, 9. Sep. 2023 Fanfarenorchester Erfurt e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.259 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenorchester Erfurt e.V.|WEBSEITE=https://foerfurt.de|GRUENDUNG=10/1950|ADRESSE=Rosa-Luxemburg-Str. 50, 99086 Erfurt|TELEFON=0361 5623299|EMAIL=kontakt@fanfarenorchester-erfurt.de|FACEBOOK=fanfarenorchestererfurt|INSTAGRAM=foerfurt|LOGO=Logo_FO_Erfurt.png}} == Organisation == === Proben === * Mittwoch 17.30-19.30 Orchester * Donnerstag 17.30-19.30 Fanfarenzug * Freitag 16.00-18.00 Nachwuchs == Geschichte == Nach der Gründun…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:49, 9. Sep. 2023 Fanfarenfreunde Zeulenroda-Triebes e.V. (Versionen | bearbeiten) [738 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Fanfarenfreunde Zeulenroda-Triebes e.V.|ADRESSE=Am Fronweg 14, OT Triebes, 07950 Zeulenroda-Triebes|TELEFON=036622 72968|EMAIL=kontakt@fanfarenfreunde.de|WEBSEITE=http://fanfarenfreunde.de|GRUENDUNG=26.02.2012|VORSTAND=Rene Ludwig (Vereinsvorsitzender),<br />Jörg Göpel (Stellvertretender Vereinsvorsitzender),<br />Ivonne Ludwig (Schatzmeisterin),<br />Francesca Ludwig (Musikalische Leiterin),<br />Helke Dorn (Beisitzer),<br />Andre…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:31, 9. Sep. 2023 1. Triebeser Fanfarenzug e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.593 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=1. Triebeser Fanfarenzug e.V.|TELEFON=0171 4528666|EMAIL=info@fanfarenzug-triebes.de|WEBSEITE=www.fanfarenzug-triebes.de|ADRESSE=Am Wald 15, 07950 Triebes|VORSTAND=Andreas Senkowski (Vorstandsvorsitzender),<br />Christian Krüger (Stellvertretender Vorstand),<br />Vanessa Tittel (Schriftführerin),<br />Frank Wabra (Kassenwart),<br />Ralf Tittel (Beisitzer)|GRUENDUNG=1973|FACEBOOK=1TriebeserFanfarenzug|INSTAGRAM=1.triebeser.fanfarenz…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung