Neue Seiten
Aus Stabführer.de
- 11:35, 15. Jan. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1972 09 (Versionen | bearbeiten) [16.416 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 5. Jahrgang, Ausgabe September 1972 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == {| class="wikitable" |Die aktuelle Festivalfrage |Seite 3 |- |Spartakiaderückblick |Seite 4/5 |- |Wo waren die anderen besser |Seite 6/7 |} '''Im September begann die 2. Etappe der Weltfestspielvorbereitungen''' === Jetzt kommt es für uns alle darauf an === '''■ Hohe politische und fachliche Zielsetzungen…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:50, 15. Jan. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1972 08 (Versionen | bearbeiten) [35.785 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 5. Jahrgang, Ausgabe August 1972 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == mini|'''ZU DEN HÖHEPUNKTEN''' der Auftritte unserer Spielleute im Rahmen der IV. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR 1972 gehörte das große Platzkonzert am Fuß des Fernsehturms, an dem die Klangkörper aller Genres beteiligt waren. === Sechshundert Spielleute in Rostock d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:30, 13. Jan. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1972 07 (Versionen | bearbeiten) [46.786 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 5. Jahrgang, Ausgabe Juli 1972 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == '''■ Gemeinsame Standpunkte in allen Fragen''' '''■ Disziplin in jeder Weise ist erforderlich''' '''■ Klare Maßnahmen für die Perspektive''' === Konkrete Übereinstimmung === '''Die Zentrale Spielleutekommission führte wie bereits im April dieses Jahres, ihre letzte Beratung wieder mit den Vorsitzenden…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:46, 10. Jan. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1972 06 (Versionen | bearbeiten) [41.700 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 5. Jahrgang, Ausgabe Juni 1972 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == === Mädchen richten sich nach den Schrittmachern === Datei:DerTambour1972-6-1-1.png|mini|'''WÄHREND DER DISKUSSION''' im Verlauf der Funktionärskonferenz am 29. April in Berlin sprach Sportfreund Gerd Schaufuss von der Fachkommission Fanfarenzüge über die Bedeutung, Aufgaben und Verantwortung der Pionier- u…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:34, 10. Jan. 2025 Bezirksspielleutekommission (Versionen | bearbeiten) [2.220 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Wimpel des Bezirksfachausschusses Rostock In jedem Bezirk der DDR gab es Verantwortliche, die für alle Belange der Spielleute eingesetzt waren. Sie hatten die Aufgabe, Beschlüsse der Zentralen Spielleutekommission entsprechend regional umzusetzen aber auch an die ZSK zu berichten. Zusätzlich waren sie dem jeweiligen Bezirksvorstand des DTSB un…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 07:34, 10. Jan. 2025 Der Tambour/Ausgabe 1972 05 (Versionen | bearbeiten) [46.893 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 5. Jahrgang, Ausgabe Mai 1972 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == === Auftakt der Spielleute des DTSB für die X. Weltfestspiele 1973 === ■ Vizepräsident Alfred Heil berief die Leitung des „Übungsverbandes“ ■ Begeisterte Zustimmung zur Komposition und Choreographie '''Fast auf den Tag, genau fünfzehn Monate vor der Eröffnung der X. Weltfestspiele im Berliner Walter-…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:32, 8. Jan. 2025 Wir spielen für euch (Versionen | bearbeiten) [13.662 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Wir spielen für euch|BILD=Wir_spielen_für_euch_Cover.jpg|INTERPRET=Zentrales Orchester des Ministeriums des Innern der DDR|PLATTENFIRMA=BARBArossa Musikverlag|DATUM=2008|TYP=CD, Album|KATALOGNR=EdBa 014522|LABELCODE=04022|EAN=4 019774 145226|IMPRESSUM=Fotos: Privat Helmut Sommer, Archiv, <br />Cover-Design: Frank Wonneberg}} == Einlegertext == === Zur Einführung === Mit dieser dritten CD mit Musik des Zentralen Orcheste…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:33, 8. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Rot-Weiß Wiehe e.V. (Versionen | bearbeiten) [5.794 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Rot-Weiß Wiehe e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Sondershausen|REGISTERNUMMER=VR 420592 (2014)|VORSTAND=Stand 2025:<br />Ulli Kutschbach (Leiter), <br />Olaf Wilke (Stellv.), <br />Jürgen Prasche, <br />Renate Springer (Finanzen), <br />Wilfried Springer (Techniker)|GRUENDUNG=1965|FACEBOOK=schalmeienkapellewiehe|WEBSEITE=http://www.schalmeienkapelle-wiehe.de|LOGO=Logo-SK_Wiehe.jpg}} == Organis…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:46, 8. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Walpernhain e.V. (Versionen | bearbeiten) [4.069 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Walpernhain e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Stadtroda|REGISTERNUMMER=VR 210280 (1996, aktuell im VerR bei Umstellung auf EDV 2014 falsch geschrieben mit "Walperhain")|VORSTAND=Stand 2025:<br />Ralf Hanf (1. Vorsitzender), <br />Tom Schroeter (2. Vorsitzender), <br />Susan Tröbs (Schatzmeister)|GRUENDUNG=26.04.1967|FACEBOOK=schalmeienkapellewalpernhain}} == Geschichte == Die Schalmeienkapelle…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:30, 8. Jan. 2025 Schalmeienmusikverein Voigtstedt 1952 e.V. (Versionen | bearbeiten) [9.376 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienmusikverein Voigtstedt 1952 e.V.|GRUENDUNG=1952|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Sondershausen|REGISTERNUMMER=VR 440010 (1990)|WEBSEITE=https://www.schalmeien-voigtstedt.de|FACEBOOK=schalmeie.voigtstedt|VORSTAND=Stand 2025:<br />Lennert Schmidt (Vorsitzender), <br />Kevin Stier (2. Vorsitzender), <br />Desireé Kolbe (Kassenwart), <br />Peter Klemm-Lorenz (Jugendwart), <br />Mario Stier (Beisitzer)|EMAIL=vor…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:03, 8. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Rüdersdorf (Versionen | bearbeiten) [2.563 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle des TSV 1880 Rüdersdorf e.V.|GRUENDUNG=1949|VORSTAND=Stand 2025:<br />Ricco Hädrich (Abteilungsleiter), <br />Silvio Wolak (Musik. Leiter)|FACEBOOK=SchalmeienkapelleRudersdorf|WEBSEITE=https://www.schalmeien-ruedersdorf.com|YOUTUBE=UCP3pcUFldrmLN0qJHvUYUpw|TIKTOK=schalmeienruedersdorf|INSTAGRAM=schalmeien_ruedersdorf}} == Vorgänger == * Schalmeienkapelle der BSG Traktor Rüdersdorf == Ver…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:51, 8. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Oppurg e.V. (Versionen | bearbeiten) [550 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Oppurg e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Pößneck|REGISTERNUMMER=VR 240350 (1998)|VORSTAND=Stand 2025:<br />Ina Postier (1. Vorsitzende), <br />Marcel Escher (2. Vorsitzender)|FACEBOOK=SchalmeiOppurg|INSTAGRAM=schalmeienkapelle_oppurg|GRUENDUNG=1958}} Keine weiteren Infos {{Navigationsleiste SK Vereine}} Kategorie:Verein Kategorie:Aktiver Verein Kategorie:Schalmeienkapelle Katego…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:21, 8. Jan. 2025 Schalmeienmusikanten 1929 Neugernsdorf (Versionen | bearbeiten) [4.842 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienmusikanten 1929 des SV Neugernsdorf e.V.|WEBSEITE=http://www.schalmeienmusikanten1929.de (gelöscht)|EMAIL=schalmeienmusik@aol.com|INSTAGRAM=schalmeienkapelle_neugernsdorf|FACEBOOK=Schalmeienmusikanten1929|GRUENDUNG=1929}} == Geschichte == Im Jahre 1929 liegen die Wurzeln der Schalmeiengeschichte, wo erstmals mit dem Schalmeienspiel begonnen wurd…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:53, 8. Jan. 2025 Schalmeienkapellenverein Münchenbernsdorf e.V. (Versionen | bearbeiten) [460 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapellenverein Münchenbernsdorf e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Gera|REGISTERNUMMER=VR 280870 (1996)|VORSTAND=Stand 2025:<br />Olaf Böhme, <br />Günther Fischer, <br />Silvia Ullrich}} Keine weiteren Informationen bekannt. {{Navigationsleiste SK Vereine}} Kategorie:Verein Kategorie:Aktiver Verein Kategorie:Schalmeienkapelle Kategorie:Aktive Schalmeienkapelle Kategorie:Thüringen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:06, 7. Jan. 2025 Im Gleichschritt Marsch...! (Parademärsche & Lieder) (Versionen | bearbeiten) [3.664 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|DATUM=2005|TYP=CD, Album|KATALOGNR=BT 2110-2|LABELCODE=03368|PLATTENFIRMA=B.T.M. GmbH|EAN=4 015048 211024|IMPRESSUM=Foto: ADN/Zentralbild, <br />Gestaltung: Udo M. Wilke|TITEL=Im Gleichschritt Marsch...!|UNTERTITEL=Parademärsche & Lieder|BILD=Im_Gleichschritt_Marsch_Cover.jpg|INTERPRET=Zentrales Orchester des Ministeriums des Innern der DDR und Standortorchester des MdI Potsdam}}Zentrales Orchester des MdI und Standortorchester d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:07, 7. Jan. 2025 Schalmeienorchester Mönchpfiffel-Nikolausrieth 1953 e.V. (Versionen | bearbeiten) [3.620 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienorchester Mönchpfiffel-Nikolausrieth 1953 e.V.|GRUENDUNG=1953|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Sondershausen|REGISTERNUMMER=VR 440387 (2000)|FACEBOOK=schalmeien|INSTAGRAM=smomoenchpfiffelnikolausrieth|WEBSEITE=https://www.smo-moenchpfiffel.de|ADRESSE=Dorfplatz 9a, 06556 Mönchpfiffel - Nikolausrieth|EMAIL=schalmeienorchester53@web.de|LOGO=Logo_SK_Mönchpfiffel.png|VORSTAND=Stand 2024:<br />Michael Fichtl (1…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:58, 7. Jan. 2025 Thüringer Schalmeienorchester e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.658 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Thüringer Schalmeienorchester e.V. Meuselbach|ADRESSE=Laubtalstraße 14, 98746 Meuselbach-Schwarzmühle|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Rudolstadt|REGISTERNUMMER=VR 260491 (1990)|VORSTAND=Stand 2025: <br />Franziska Bechmann (1. Vorsitzende), <br />Anja Heitmann (2. Vorsitzende), <br />Gerd Bähring (Hauptkassierer), <br />Christiane Engelhard-Mäder (Vorsitzende der Revisionskommision), <br />Antje Siegel (Stellv.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:39, 7. Jan. 2025 Schalmeienkapelle 1962 Löbichau e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.589 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle 1962 Löbichau e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Altenburg|REGISTERNUMMER=VR 200801 (2003)|VORSTAND=Stand 2025:<br />Sandra Riedel (Vorsitzende), <br />Bernd Kühn (Stellv. Vorsitzender), <br />Stefanie Lorenz (Rechnungsführerin)|WEBSEITE=https://schalmeien-loebichau.de|FACEBOOK=SchalmeienkapelleLoebichau|YOUTUBE=UCq_THSmIUfP84etHD8FPs8Q|INSTAGRAM=schalmeien_loebichau|GRUENDUNG=1962|ADRESSE=Am S…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:30, 6. Jan. 2025 Schalmeienorchester Lindau/Rudelsdorf 1970 e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.317 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienorchester Lindau/Rudelsdorf 1970 e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Stadtroda|REGISTERNUMMER=VR 210436 (1992)|VORSTAND=Stand 2025:<br />Marianne Hinniger (1. Vorsitzende), <br />Marius Heidrich (1. musikalischer Leiter), <br />Nadine Pöhlitz (Schatzmeister)|WEBSEITE=https://schalmeienmusik.de|EMAIL=post@schalmeienmusik.de|FACEBOOK=Schalmeienorchester.Lindau.Rudelsdorf|INSTAGRAM=schalmeienorchester.li_ru|…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:56, 6. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Langenwetzendorf e.V. (Versionen | bearbeiten) [4.750 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Langenwetzendorf e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Greiz|REGISTERNUMMER=VR 220549 (1997)|AUFLOESUNG=2019|VORSTAND=Zuletzt:<br />Gunther Groß,<br />Doreen Winter, <br />Therese Müller, <br />Holger Timm|GRUENDUNG=09/1959|WEBSEITE=http://schalmeienkapelle-langenwetzendorf.de (gelöscht)}} == Geschichte == Gegründet wurde die Schalmeienkapelle Langenwetzendorf im September 1959. Angefangen wurde mit 26 Mitgliedern.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:29, 6. Jan. 2025 Kleinreinsdorfer Schalmeien (Versionen | bearbeiten) [762 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Kleinreinsdorfer Schalmeien im Turnverein Kleinreinsdorf e.V.|WEBSEITE=https://www.schalmeien-kapelle.de|EMAIL=info@schalmeien-kapelle.de|VORSTAND=Stand 2024:<br />Teresa Heller (Sektionsleitung), <br />Moris Bauch (Stellv.)|GRUENDUNG=1925|FACEBOOK=Kleinreinsdorfer-Schalmeien-100029157356180|INSTAGRAM=kleinreinsdorfer_schalmeien}} == Geschichte == Der Ursprung der "Kleinreinsdorfer Schalmeien" lässt sich auf da…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:09, 6. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Kamsdorf e.V. (Versionen | bearbeiten) [1.806 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Kamsdorf e.V.|FACEBOOK=Schalmeienkapelle-Kamsdorf-eV-100030695542884|INSTAGRAM=schalmeienkapelle_kamsdorf|WEBSEITE=https://www.schalmeienkapelle-kamsdorf.de|EMAIL=info@schalmeienkapelle-kamsdorf.de|LOGO=Logo_SK_Kamsdorf.png|VORSTAND=Stand 2024:<br />Marko Peter (Vorstandsvorsitzender), <br />Oliver Ströher (stellv. Vorsitzender), <br />Sandra Storz (Schatzmeister)|GRUENDUNG=1956|REGISTERGERICHT…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:08, 6. Jan. 2025 Schalmeien BigBand Ingersleben e.V. (Versionen | bearbeiten) [4.271 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeien BigBand Ingersleben e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Gotha|REGISTERNUMMER=VR 141211 (2005)|FACEBOOK=SchalmeienBigBand|YOUTUBE=UCzOb-qh3W2JNM8Zs64Q3W3A|INSTAGRAM=schalmeienbigband_ingersleben|WEBSEITE=https://schalmeienbigband.de|GRUENDUNG=1910|MITGLIEDER=30|LOGO=Logo_SK_Ingersleben.png|ADRESSE=Schulstraße 9, 99192 Gemeinde Nesse-Apfelstädt OT Ingersleben|EMAIL=info@schalmeienbigband.de|VORSTAND=Stand…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:25, 6. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Saara e.V. (Versionen | bearbeiten) [532 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Saara e.V.|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Gera|REGISTERNUMMER=VR 280959 (1997)|FACEBOOK=Saaraer-Schalmeien-100063561221999|INSTAGRAM=saaraer_schalmeien|GRUENDUNG=1969}} == Geschichte == 1969 als Nachfolgerin der Feuerwehrkapelle gegründeten Schalmeienkapell {{Navigationsleiste SK Vereine}} Kategorie:Verein Kategorie:Aktiver Verein Kategorie:Schalmeienkapelle Kategorie:Aktive Schalme…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:47, 6. Jan. 2025 Schalmeienkapelle Aga-Seligenstädt e.V. (Versionen | bearbeiten) [8.224 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Verein|NAME=Schalmeienkapelle Aga-Seligenstädt e.V.|GRUENDUNG=26.12.1951|AUFLOESUNG=2023|VORSTAND=Zuletzt:<br />Carola Lippold, <br />Kerstin Schubert|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Gera|REGISTERNUMMER=VR 281246 (2004)}} == Geschichte == Die Schalmeienkapelle Aga ist aus dem damaligen Volkschor Aga hervorgegangen und wurde am 26.12.1951 gegründet. Die Instrumente wurden von der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe finanziert. Weitere Instr…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:22, 6. Jan. 2025 Schalmeienkapelle 1952 Gefell e.V. (Versionen | bearbeiten) [2.120 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verein Bearbeiten}}{{Infobox Verein|GRUENDUNG=1952 (1994 Neugründung)|REGISTERNUMMER=VR 250306|NAME=Schalmeienkapelle 1952 Gefell e.V.|WEBSEITE=https://sk-gefell.jimdofree.com|REGISTERGERICHT=Amtsgericht Pößneck Zweigstelle Bad Lobenstein|EMAIL=schalmeienkapellegefell@aol.com|VORSTAND=Stand 2025:<br />Jens Spangenberg (1. Vorsitzender), <br />Manuela Möse (2. Vorsitzende), <br />Katharina Körner (3. Vorsitzende)}} == Organisation == === Proben ==…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:17, 4. Jan. 2025 Mit Pauken und Fanfaren - Traditionsmärsche der NVA (Folge 2) (Versionen | bearbeiten) [10.085 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|BILD=Mit_Pauken_und_Fanfaren_Cover.jpg|TITEL=Mit Pauken und Fanfaren|UNTERTITEL=Traditionsmärsche der NVA (Folge 2)|INTERPRET=Zentrales Orchester der NAtionalen Volksarmee|PLATTENFIRMA=BARBArossa Musikverlag|DATUM=2003|TYP=CD, Album|KATALOGNR=EdBa 01358-2|LABELCODE=04022|EAN=4 019774 135821|IMPRESSUM=Cover-Design: Frank Lietz,<br />Foto: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr,<br />Lizensiert durch das Deutsche Rundfunkarchiv…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:36, 3. Jan. 2025 Träger (Versionen | bearbeiten) [2.106 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Träger''' eines Spielleutevereins bezeichnet man eine Institution, die die Förderung des Klangkörpers übernimmt. Der gesamte Amateurmusikbereich wurde in der DDR gefördert. Das bedeutete Subventionen über sogenannte Trägerorganisationen und Trägerbetriebe für die ihnen angeschlossenen Klangkörper. Es wurden Finanzmittel für Instrumentankauf und -reparatur, Bekleidung, Notenkauf, Probenlager, Kompositi…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:41, 3. Jan. 2025 Amateurblasmusikwesen in der ehemaligen DDR (Versionen | bearbeiten) [45.933 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auszüge aus einem Referat auf der 14. Konferenz der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Blasmusik (IGEB) vom 17. bis 22. Juli 2000 in Bad Waltersdorf / Steiermark, Österreich. (abgedruckt in Sachsens Bläserpost Bläserpost 02/2003, Artikel 1 und 03/2003, Artikel 23 von Werner Kunath) {{Kommentar|TEXT=ToDo: Anpassung Struktur/Formatierung und Querverweise; Genehmigung ausstehend, daher einstweilen gelöscht}} == VORBEMERKUN…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:09, 3. Jan. 2025 Die Militärmusik in der DDR (Versionen | bearbeiten) [57.137 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= Musikdirektor Werner Kunath schreibt aus der sächsischen Blasmusikgeschichte = '''Die Militärmusik während der DDR – Zeit''' In den vergangenen Jahren erschienen in der Folge „Aus Sachsens Blasmusikgeschichte“ unter anderen Artikel über Stadtpfeifer, Hof- und Feldtrompeter, Trompeterkorps, Militärmusik im Königreich Sachsen, Musikvereine, historische sächsische Märsche, Bläserausbildung usw. In den Ausgaben 2/03 und 3/03 wurde über das B…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:08, 3. Jan. 2025 Historisches Militärkonzert (CD) (Versionen | bearbeiten) [2.374 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Historisches Militärkonzert|UNTERTITEL=auf dem Gendarmenmarkt in Berlin 1987|TYP=CD, Album|PLATTENFIRMA=BARBArossa Musikverlag|DATUM=2001|LABELCODE=04022|EAN=7 43218 62872 6|KATALOGNR=01354-2|INTERPRET=Musikkorps der Nationalen Volksarmee und der Grenztruppen der DDR}} Konzert anlässlich der 750 Jahr Feier Berlins am 22. August 1987 auf dem Gendarmenmarkt in Berlin. Diese CD ist eine Neuauflage der 1988 erschienenen Langspie…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:57, 2. Jan. 2025 Heinz Schulz (Versionen | bearbeiten) [2.999 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinz Schulz''' (* 30. Januar 1920 in Frankfurt (Oder); † 25. Juli 1998) war ein deutscher Komponist und Militärmusiker. == Leben == Schulz wurde als Sohn eines Holzblasinstrumentenbauers in Frankfurt (Oder) geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte und von 1926 bis 1934 die Luther-Volksschule besuchte. 1934 bis 1938 erhielt er in der Stadtmusikschule Guben eine musikalische Ausbildung auf den Instrumenten Waldhorn, Violine und Trompete, ehe e…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:54, 2. Jan. 2025 Wilfried Schnöke (Versionen | bearbeiten) [1.190 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wilfried Schnöke''' (* am 20. Jan. 1945 in Liegnitz) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Klarinettist. Wilfried Schnöke besuchte die Musikschule in Zeitz und studierte von 1959-66 am Konservatorium Halle in den Fächern Violine, Klarinette und Klavier; Fachschulabschluss als Orchestermusiker. Ab November 1964 war er Soloklarinettist im Standort-Musikkorps des Ministerium des Innern in Halle. Er studierte von 1969-73 an der Berliner Musikhochsc…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:02, 2. Jan. 2025 Zentrales Orchester des Ministeriums des Innern der DDR (Versionen | bearbeiten) [1.263 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Orchester der Berliner Volkspolizei''' wurde am 1. Oktober 1948 in Berlin als erstes uniformiertes Blasorchester nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gegründet. Chefdirigent war zu Beginn Oberst Musikdirektor Willi Kaufmann. Im April 1958 erfolgte die Umbenennung in '''Zentrales Orchester des Ministeriums des Innern der DDR'''. 1960 gab Kaufmann die Leitung ab. Sein Nachfolger wurde Wolfgang Ahrendt, dem bis 1990 Helmut Sommer folgte. Nachdem d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Zentrales Orchester des Ministeriums des Innern“
- 13:49, 2. Jan. 2025 Gerhard Baumann (Versionen | bearbeiten) [3.144 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gerhard Baumann''' (* 3. September 1921 in Klein Rogahn, Mecklenburg; † 7. November 2006) war ein deutscher Militärmusiker. 24 Jahre leitete er als Chefdirigent das Zentrale Orchester der Nationalen Volksarmee (NVA). == Leben == Von 1936 bis 1940 besuchte Baumann die Musikschule in Malchow. Im Jahre 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und diente bis 1945 als Militärmusiker in der Luftwaffe. Aus…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:37, 2. Jan. 2025 Zentrales Orchester der Nationalen Volksarmee (Versionen | bearbeiten) [2.423 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Zentrale Orchester der Nationalen Volksarmee (NVA)''' (auch ''Zentralorchester'', kurz ''ZO'') war ein sinfonisches Blasorchester der Landstreitkräfte der NVA und das führende Militärorchester in der Deutschen Demokratischen Republik. == Geschichte == Das Zentrale Orchester der NVA hat seine Ursprünge in der Kasernierten Volkspolizei, dem Vorläufer der NVA. Es wurde 1949 zunächst als Sinfonieorchester in (…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 13:22, 2. Jan. 2025 Historisches Militärkonzert mit dem Großen Zapfenstreich der NVA (Versionen | bearbeiten) [7.133 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Historisches Militärkonzert|INTERPRET=Zentrales Orchester der NVA|PLATTENFIRMA=B.T.M. Gmbh|DATUM=2011|TYP=CD, Album|KATALOGNR=BT 2133-2|LABELCODE=03368|EAN=4 051569 213321|IMPRESSUM=Gestaltung: Udo M. Wilke, <br />Foto: ZB, Link|UNTERTITEL=mit dem Großen Zapfenstreich der Nationalen Volksarmee}} == Titelliste == {| class="wikitable" !Track !Titel !Komponist !Interpret !Zeit |- |1 |Marsch des Yorck'schen Corps AM II 37 |Beetho…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:35, 2. Jan. 2025 Wir schützen die Heimat - Märsche und Lieder der Deutschen Volkspolizei (Versionen | bearbeiten) [4.293 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Wir schützen die Heimat|UNTERTITEL=Märsche und Lieder der Deutschen Volkspolizei|PLATTENFIRMA=B.T.M. GmbH|DATUM=2011|TYP=CD, Album|KATALOGNR=BT 2129-2|LABELCODE=03368|EAN=4 051569 212928|INTERPRET=Zentrales Orchester des MDI|IMPRESSUM=Gestaltung: Udo M. Wilke}} == Titelliste == {| class="wikitable" |Track !Titel !Interpret !Zeit |- |1 |Wir stärken unsere Republik |Zentrales Orchester des Ministeriums des Inneren (Leitung: Wo…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:22, 2. Jan. 2025 Musik-Parade - 20 Märsche der Deutschen Volkspolizei (Versionen | bearbeiten) [3.120 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Musik-Parade|UNTERTITEL=20 Märsche der Deutschen Volkspolizei|PLATTENFIRMA=B.T.M. GmbH|KATALOGNR=BT 2132-2|LABELCODE=03368|EAN=4 051569 213222|DATUM=2011|TYP=CD, Album|IMPRESSUM=Gestaltung: Udo M. Wilke, <br />Foto (Cover): Mirschel}} == Titelliste == {| class="wikitable" !Track !Titel !Interpret !Zeit |- |1 |Volkspolizisten voran! (Parademarsch der Deutschen Volkspolizei Nr. 1) |Zentrales Orchester des MDI (Leitung: Willi Kau…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:04, 2. Jan. 2025 Der letzte große Zapfenstreich der NVA (Versionen | bearbeiten) [8.734 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Der große Zapfenstreich der NVA|UNTERTITEL=am 4. Oktober 1989|INTERPRET=Zentrales Orchester der NVA, Stabsmusikkorps der Stadtkommandantur Berlin|LABELCODE=03368|KATALOGNR=BT 2144-2|EAN=4 051569 214427|PLATTENFIRMA=B.T.M. GmbH|DATUM=2013|IMPRESSUM=Cover: Nina Kundt, <br />Foto: Bundesarchiv, Hartmut Reiche, <br />Gestaltung: Udo M. Wilke|TYP=CD, Album}} == Titelliste == {| class="wikitable" !Track !Titel !Interpret !Zeit |- |1…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 11:38, 2. Jan. 2025 Das große Platzkonzert (Versionen | bearbeiten) [4.517 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|INTERPRET=Zentrales Orchester der NVA|TITEL=Das große Platzkonzert|PLATTENFIRMA=BARBArossa Musikverlag|DATUM=Vol. 1-3: 2000<br />Vol. 4: 2003|LABELCODE=Vol. 1: 04022<br />Vol. 2:<br />Vol. 3: 04022<br />Vol. 4: 04022|EAN=Vol. 1: 4 019774 135128<br />Vol. 2:<br />Vol. 3: 4 019774 135227<br />Vol. 4: 4 019774 135920|KATALOGNR=Vol. 1: 01351-2<br />Vol. 2:<br />Vol. 3: 01352-2<br />Vol. 4:}} Im Jahr 2000 erschienen die ersten drei CDs,…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 12:40, 31. Dez. 2024 In Tradition (Versionen | bearbeiten) [32.116 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|INTERPRET=Schalmeienorchester „Fritz Weineck“ Berlin|TITEL=In Tradition|DATUM=2000|TYP=CD, Album|PLATTENFIRMA=Optimal Media Production|BILD=InTradition_Berlin_Cover.jpg}} == Einlegertext == Kontakt: '''Reinhard Schlottke''' <br />Heinestraße 72 <br />15370 Petershagen <br />Tel.: 033439 - 78 736 '''Petra u. Jürgen Lubrich''' <br />Tel.: 030 - 774 76 61 <br />e-Mail: LubrichHJ@aol.c…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:36, 31. Dez. 2024 Spielmannszug Hoyerswerda (Versionen | bearbeiten) [1.889 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschichte == Aus dem Programmheft des VIII. Kreis-Sportfest und 1. Spielleute-Treffen am 27. und 28. Mai 1961 in Hoyerswerda (Buchdruckerei Friedrich Hobein, Lommatzsch/Sa. III-21-21 Ag. 439/AM/112/61 DDR): === Entwicklung des Spielmannszuges der BSG »Aufbau« === Im August 1959 trafen sich 5 Sportfreunde zur ersten Übungsstunde im Sportbüro der BSG. Von diesen Sportfreunden wurde eine intensive Werbung durchgeführt und im Dezember des gleichen J…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 10:21, 31. Dez. 2024 Schalmeienkapelle Hoyerswerda (Versionen | bearbeiten) [5.417 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Geschichte == Aus dem Programmheft des VIII. Kreis-Sportfest und 1. Spielleute-Treffen am 27. und 28. Mai 1961 in Hoyerswerda: === Die Entwicklung der Schalmeienkapelle Hoyerswerda === Als 1918 die rechten SPD-Führer Noske, Scheidemann und Konsorten die die Sache der Revolution verrieten, fügten sie der deutschen Arbeiterklasse schweren Schaden zu. Die Reaktion konnte dadurch sich wieder festigen und ihr freches Haupt erheben. Die Klassengegensatze…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 14:42, 27. Dez. 2024 In Reih und Glied - Traditionsmärsche der NVA (Folge 1) (Versionen | bearbeiten) [12.411 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=In Reih und Glied|UNTERTITEL=Traditionsmärsche der NVA - Folge 1|PLATTENFIRMA=BARBArossa Musikverlag|DATUM=2002|TYP=CD, Album|LABELCODE=04022|EAN=4 019774 135722|KATALOGNR=EdBa 01357-2|IMPRESSUM=Cover-Design: Frank Lietz, <br />Foto: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, <br />Vertrieb: Sony Music Import Service, <br />Lizensiert durch das Deutsche Rundfunkarchiv}} == Titelliste == {| class="wikitable" !Track !Titel !Zei…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:54, 23. Dez. 2024 Festliches Konzert im Gewandhaus zu Leipzig 1996 (Versionen | bearbeiten) [2.039 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Festliches Konzert im Gewandhaus zu Leipzig 1996|KATALOGNR=FOLCD001|DATUM=1998|TYP=CD, Album|INTERPRET=Fanfarenorchester Leipzig|IMPRESSUM=Mastered by TurboZ, <br />Design by Brainiac & DAN|UNTERTITEL=Livemitschnitt|LABEL=TurboZ|BILD=Festliches_Konzert_im_Gewandhaus_Cover.jpg}} == Einlegertext == Künstlerische Leitung: <br />Dietmar Heberle & Claus Coumont Dirigent: <br />Dietmar Heberle B-Fanfare, -Trompete, -Flügelhor…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:30, 23. Dez. 2024 Festliches Konzert im Mendelssohnsaal des Gewandhauses zu Leipzig (Versionen | bearbeiten) [4.917 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Festliches Konzert im Mendelssohnsaal des Gewandhauses zu Leipzig|KATALOGNR=FOLCD002|DATUM=1998|TYP=CD, Album|INTERPRET=Fanfarenorchester Leipzig|IMPRESSUM=Mastered by DAN, <br />Design by MiCE, Marko & DAN|UNTERTITEL=Livemitschnitt|LABEL=DAN|BILD=Festliches_Konzert_im_Mendelssohnsaal_Cover.jpg}} == Einlegertext == '''Fanfarenorchester Leipzig''' Die Gründung des Orchesters erfolgte im Jahre 1956 als Fanfarenzug, welcher…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 20:21, 21. Dez. 2024 20 Jahre Fanfarenzug Hohenmölsen (Versionen | bearbeiten) [2.220 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=20 Jahre Fanfarenzug Hohenmölsen|PLATTENFIRMA=Joton-Musik Weißenfels|DATUM=2004|TYP=CD, Album|IMPRESSUM=Layout: ACS Computerberatung, <br />Aufnahme: Joton-Musik Weißenfels|INTERPRET=Fanfarenzug Hohenmölsen e.V.|BILD=20Jahre_Fanfarenzug_Hohenmölsen_Cover.jpg}} == Einlegertext == Fanfarenzug Hohenmölsen * Gründung 28. November 1984 * 1. Auftritt mit 46 Mitgliedern 27. April 1…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:46, 21. Dez. 2024 JUMP Dance Mission 2 (Versionen | bearbeiten) [795 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=JUMP Dance Mission 2|INTERPRET=Fanfarenzug Hoyerswerda e.V.|PLATTENFIRMA=Musikverlag Pipmatz|TYP=CD, Maxi-Single|IMPRESSUM=Cover: Andreas Wagner|DATUM=2003|BILD=JUMP_DanceMission2_Cover.jpg|KATALOGNR=0104-2003|LABELCODE=03267|LABEL=Culture Promotion}} == Einlegertext == Kompositionen: Marco Lucciano <br />Aufnahmeleitung: Andreas Wagner <br />Special-Mix: Andreas Goldmann und Marco Lucciano <br />Aufgenommen, mit freundlich…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:35, 21. Dez. 2024 Sambalita (Versionen | bearbeiten) [1.071 Bytes] MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Tonträger|TITEL=Sambalita|INTERPRET=Fanfarenzug Hoyerswerda e.V.|PLATTENFIRMA=Culture Promotion|TYP=CD, Maxi-Single|IMPRESSUM=Gestaltung/Layout: Marco Lucciano|DATUM=2005|BILD=Sambalita_Cover.jpg|KATALOGNR=FZ / MCD 0106 / 05}} == Einlegertext == Samba, das ist die Blüte einer Modernen Floribundarose Ihre goldgelb nach außen zu orangerot verlaufende Farbe vermittelt das Lebensgefühl feurigen brasilianischen Temperaments Alle Komposition…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung