Der Tambour/Ausgabe 1976 08

Aus Stabführer.de
Version vom 12. März 2025, 11:12 Uhr von MAPtheMOP (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DerTambourAusgaben}} = 9. Jahrgang, Ausgabe August 1976 = Scan der Original-Ausgabe als PDF == Seite 1 == Datei:DerTambour1976-8-1-1.png|mini|'''FEIERLICHE ERÖFFNUNG''' der „DDR-Meisiterschaften“ 1976 auf dem Markt von Roßlau. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wird die Fahne der DDR hereingetragen und unter Trommelwirbel gehißt. Bereits der Auftakt war ein würdiger Beitrag zum erfolgreichen Verlauf der…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dies ist die originale Wiedergabe der entsprechenden Einzel-Ausgabe von "der tambour" zum Zweck der einfachen Durchsuchbarkeit. Die Erfassung erfolgte mittels OCR Software und kann daher einzelne falsch erkannte Zeichen enthalten.

Aus archivarischen Gründen wurde bewusst darauf verzichtet, Wortlaute zu ändern. Für die Inhalte sind die entsprechenden Original-Autoren verantwortlich. Politisch-idealistische Ansichten, Meinungen oder Aufrufe spiegeln die damaligen gesellschaftlichen Gegebenheiten wider und nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers!


9. Jahrgang, Ausgabe August 1976

Scan der Original-Ausgabe als PDF

Seite 1

FEIERLICHE ERÖFFNUNG der „DDR-Meisiterschaften“ 1976 auf dem Markt von Roßlau. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wird die Fahne der DDR hereingetragen und unter Trommelwirbel gehißt. Bereits der Auftakt war ein würdiger Beitrag zum erfolgreichen Verlauf der diesjährigen Titelkämpfe

HEUTE:

  • „DDR-Meisterschaften“ 1976 in Roßlau
    Seiten 2 u. 3
  • Ergebnisspiegel der Bezirksmeisterschaften
    Seiten 4 u. 5
  • Fanfaren kämpften in Zeitz
    Seite 6
  • Nachwuchs auf dem Marsch nach vorn
    Seite 7
  • Pflichtrepertoire 1977
    Seite 8

Die Qual der Wahl jetzt vor dem Gestalterkollektiv

■ Nominierung für den ÜV wird vorgenommen

■ Berufung ist Aufforderung zum sofortigen Handeln

Mit Abschluß aller Wettkämpfe der Saison 1976 steht nun vor dem Gestalterkollektiv des „Übungsverbandes Musikschau“ die Aufgabe, aus den vornominierten Kollektiven aller Genres jene Klangkörper und Aktiven auszuwählen, die sich mit guten Leistungen in den zurückliegenden 24 Monaten für eine Mitwirkung 1977 empfohlen haben.

Wenn wir davon sprechen können, daß vor dem Gestalterkollektiv die Qual der Wahl steht, dann hat das allerdings vorerst nur für einen Teil Berechtigung.

Denn die Akteure der „Musikschau“, die in der Sportschau zum Vortrag kommt, werden vornehmlich aus den Kollektiven der Sonderklasse sowie der LK I und zum geringen Teil aus der LK II kommen.

Problematischer wird es mit den Gestaltern der „Musikparade“, die in der Abschlußveranstaltung gezeigt wird.

Hier waren die Leistungen der in Frage kommenden Klangkörper doch noch zu unterschiedlich (LK II, LK III und in einigen Fällen auch die Allgemeine Klasse), um eine konkrete und zufriedenstellende Auswahl zu treffen.

Die Nominierungen, die hier vom Gestalterkollektiv getroffen werden, sollten von den berufenen Kollektiven deshalb nicht nur mit Freude akzeptiert, sondern zum Bestandteil

Fortsetzung S. 3

Im Interesse der Aktualität

Viele von Ihnen, liebe Leser, werden in der heutigen Ausgabe die nun seit einigen Monaten laufenden Informationen „Leipzig ’77“ vermissen und ebenso vergeblich die Fortsetzungsreihe zum neuen Lehrprogramm suchen. Auch die aktuelle letzte Seite mit den vielen kleinen Nachrichten ist heute nicht dabei.

Der Grund ist einzig und allein der, daß wir uns im Interesse der Aktualität einiger Berichterstattungen entschieden haben, die August- und Septemberausgabe in einer veränderten Form zu gestalten.

Wir hoffen damit einem wesentlichen Bedürfnis aller Leser zu entsprechen und werden deshalb in der Ausgabe 9/76 zu den vorgenommenen Kollektivberufungen für 1977 Stellung nehmen. Das wir die Namen der Klangkörper aufführen und auch die Neueinstufungen für die Wettkampfsaison des kommenden Jahres versteht sich von selbst.

B/ES-FANFAREN SOFORT BESTELLEN

Alle Fanfarenzüge des DITSB der DDR werden hiermit letztmalig gebeten, ihre Bestellungen für Umschaltfanfaren B/Es sofort schriftlich beim DTSB-Bundesvorstand, Sektor Spielleute, einzureichen. Die Belieferung erfolgt per Nachnahme an die anzugebende Versandanschrift direkt ab Werk voraussichtlich Ende 1976/Anfang 1977.

Seite 2

Seite 3

Seite 4

Seite 5

Seite 6

Seite 7

Seite 8